Sinneswandel: Leroy Sané ist offenbar doch bereit, einem Wechsel zu den Bayern zuzustimmen
Schon seit vielen Wochen wird über die
Zukunft von Leroy Sané spekuliert. Das Team des 23-Jährigen war zwar die letzten
zwei Saisons sehr erfolgreich und Sané konnte mit Manchester City in den letzten
beiden Saisons die Meisterschaft feiern, doch wird berichtet, dass er mit seinen
Einsatzzeiten nicht glücklich ist.
Pep Guardiola stellte ihn nur 21-mal in der Startelf in dieser Premier
League Saison auf. Da der junge deutsche Nationalspieler mit Raheem Sterling
einen 24-jährigen Weltklassespieler, der auf ähnlichem Niveau spielt, als
Konkurrenten auf der Position hat, wird trotz seiner durchaus ansprechenden
Leistungen darüber spekuliert, dass Sané den Verein verlassen möchte.

Das hat natürlich die Bayern auf den Plan gerufen. Der deutsche Serienmeister
hat mit Frank Ribery und Arjen Robben zwei der Leistungsträger der letzten Jahre
verloren und muss dringend auf den Flügelpositionen nachbessern, um die eigene
Vormachtstellung in der Bundesliga wieder zu stärken. Sané wäre der ideale
Kandidat für die Nachfolge der Vereinslegenden, da auch er seine Stärken auf den
Flügelpositionen am besten zur Geltung bringen kann.
Die Vereine und
Medien berichten aktuell täglich über die aktuelle Position des Spielers und der
Vereine. Während die englischen Medien schon von einer Absage Sanés berichteten
und davon ausgehen, dass der Spieler dem Verein treu bleibt, berichtet
der deutsche Kicker, dass
Sané den Bayern noch nicht abgesagt habe. Der Offensivspieler soll sich durchaus
vorstellen können, nächstes Jahr für die Münchener aufzulaufen.
Während
Pep Guardiola jegliche Verhandlungen zwischen Bayern und Man City dementierte,
sind lauf Kicker die Verhandlungen im Fluss und es könnte in den nächsten Wochen
der Wechsel von Sané an die Isar bekannt werden. Schaffen es die Bosse der
Bayern Sané von einem Wechsel zu überzeugen, soll der Wechsel zustande kommen.
Der FC Bayern München ist offenbar auch bereit, eine Rekordablösesumme für den
jungen deutschen Nationalspieler zu zahlen. So würde Sané mit Abstand zum
teuersten deutschen Spieler werden.
Der lange Poker um den Wechsel
macht es natürlich für beide Vereine schwer, sich für die nächste Spielzeit
vorzubereiten. Während Man City mit Sterling einen Ersatz für Sané in den
eigenen Reihen hat, müssten die Bayern bei einer Absage Sanés schnell handeln,
um noch adäquate Offensivkräfte für die Außenbahn zu verpflichten. Zu den
Alternativen zählen Callum Hudson-Odoi, Ousmane Dembélé und Timo Werner. Diese
Spieler sind zwar sehr talentiert und haben viel Klasse, aber haben nicht die
Strahlkraft, die Leroy Sané ausübt. Zudem würde eine Verpflichtung des Spielers
sehr gute PR für den FCB bedeuten. Er ist sehr talentiert, extrovertiert und
eine feste Größe in der Nationalmannschaft und würde so nicht nur den
Trikotverkauf ankurbeln, sondern auch ganz neue Fans ins Lager der Bayern
locken.