Polizei Neuburg zieht überaus positive BilanzÜberaus friedlich verlief das erste Schlossfest-Wochenende aus Sicht der Polizeiinspektion Neuburg.
Am Freitag Nacht kam es wie bereits berichtet, im Nachgang der Veranstaltung im Bereich des Donaukais zu einer Körperverletzung; hier schlug ein Besucher einer Gaststätte einem anderen Mann mit der Faust ins Gesicht. In einem weiteren Fall leistete ein Mann Widerstand gegen Polizeibeamte, nachdem ein Bekannter von ihm nach einer Beleidigung gg. Polizisten einer Identitätsfeststellung unterzogen wurde. Der Samstag verlief komplett ruhig, ein 2-jähriges Mädchen wurde von aufmerksamen Zeugen auf dem Karlsplatz aufgefunden und den Einsatzkräften übergeben. In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter konnten die Eltern schnell ausfindig gemacht werden.
Auch der Sonntag verlief ohne Komplikationen. Lediglich zwei 20-jährige Frauen aus dem Landkreis Neuburg wurden bei einem Diebstahl eines Zinnbechers an einem Verkaufsstand erwischt. Bei der Durchsuchung der Damen konnte noch weiteres Diebesgut aufgefunden werden. Gegen sie wird ein Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet. Weiter wird ein Betretungsverbot für die Veranstaltung für das zweite Schlossfest-Wochenende Folge für die beiden Täterinnen sein. Als auffällig hoch wird die Anzahl der verlorenen Gegenstände in diesem Jahr verbucht. Handys, Lederbeutel, Ausweise, etc., wurden von Schlossfest-Besuchern bei den Einsatzkräften abgegeben. Die Gegenstände werden dem Fundamt der Stadt Neuburg weiter geleitet.
An den Veranstaltungstagen wurde die Polizeiinspektion Neuburg durch Einsatzkräfte der Bayer. Bereitschaftspolizei unterstützt.