Do.. Jan. 16th, 2025

VOM FAUVISMUS ZUM SURREALISMUS: MEISTERWERKE AUS DEM MUSÉE D’ART MODERNE DE PARIS– Termine: 11. Februar – 22. Mai 2022– Kuratiert von Fabrice Hergott, Direktor des Musée d´Art Moderne de Paris in Zusammenarbeit mit Hélène Leroy, Kuratorin des Musée d´Art Moderne de Paris, und Geaninne Gutiérrez-Guimarães, Kuratorin des Guggenheim Museum Bilbao– Ausstellung organisiert vom Guggenheim Museum Bilbao und Musée d’Art Moderne de Paris, Paris Musées– Gesponsert von der BBVA-Stiftung

– Die kühne Freiheit fauvistischer und kubistischer Künstler zu Beginn dieser beiden Bewegungen im frühen 20. Jahrhundert galt als Skandal, da sie die traditionelle Darstellung von Porträts, Landschaften und Stillleben revolutionierte.

– Die Abteilung mit dem Titel „Rendezvous in Paris“ zeigt figurative Maler und Bildhauer, die in der Zwischenkriegszeit aktiv zum Aufblühen einer neuen künstlerischen Szene in Paris beigetragen haben.

– Der Surrealismus setzte sich für das Irrationale, das Revolutionäre und die Befreiung des Geistes ein, und seine Ideen wurden in alle Bereiche des künstlerischen Schaffens integriert und läuteten neue künstlerische und technische Erfindungen ein.

Das Musée d’Art Moderne de Paris (MAM) und das Guggenheim Museum Bilbao präsentieren Vom Fauvismus zum Surrealismus: Meisterwerke aus dem Musée d’Art Moderne de Paris, eine von der BBVA Foundation gesponserte Ausstellung, die eine Auswahl von fast siebzig bedeutenden Meisterwerken präsentiert Künstler, die die Geschichte der MAM-Sammlung veranschaulichen und gleichzeitig einen Überblick über die avantgardistischen künstlerischen Bewegungen geben, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Paris blühten.

Das MAM wurde anlässlich der historischen Exposition Internationale (1937) als Heimat der Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst der Stadt Paris errichtet, die in den Jahren nach bedeutenden Ankäufen von Werken bedeutender Künstler der Pariser Kunst rasch erweitert wurden Szene, die erst später 1961 ein formelles Museum wurde. Förderer waren eine wesentliche Quelle der Unterstützung für dieses Projekt, insbesondere Dr. Maurice Girardin, dessen Museumsnachlass von 1953 zum Kern für die Sammlung moderner Meister wurde, darunter die Fauves, Vertreter der Schule von Paris und der französischen Meister.

Chronologisch in drei aufeinanderfolgende Abschnitte gegliedert, vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, bietet die Werkauswahl dieser Ausstellung eine historische Perspektive auf die wichtigsten Protagonisten dieser zentralen künstlerischen Bewegungen. – Guggenheim Museum Bilbao

Kommentar verfassen