– Große Beteiligung bei Fahrradveranstaltung des Landkreises– Gemeinschaft, Bewegung und Umweltbewusstsein standen imMittelpunktNeuburg – Bei der gut besuchten Sternfahrt ins Donaumoos radelten zahlreicheTeilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam für Gesundheit, Klimaschutz undGemeinschaft und erlebten ein vielfältiges Programm. Am Zielort im Haus imMoos kamen zahlreiche, gut gelaunte Radlerinnen und Radler zusammen, umgemeinsam ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität, Gesundheitund regionale Verbundenheit zu setzen.
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Bewegung, Gemeinschaft und
Klimaschutz – und wurde ihrem Anspruch voll und ganz gerecht. Zahlreiche
Radlerinnen und Radler nutzten die Gelegenheit, bei bestem Wetter
gemeinsam unterwegs zu sein, sich auszutauschen und an einem vielfältigen
Rahmenprogramm teilzunehmen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Tombola mit attraktiven Preisen – darunter
hochwertiges Fahrradzubehör vom Fahrradgeschäft Radlmadl aus
Schrobenhausen, ein Fitnessstudio-Gutschein aus Karlshuld, Stadtführungen
durch Neuburg sowie Essensgutscheine für den Rosinger Hof. Dank der
großzügigen Unterstützung von Radlmadl, dem Fitnessstudio mooFit, dem
Donaumoos-Zweckverband, dem örtlichen Wirt des Rosinger Hofes sowie der
musikalischen Begleitung durch Manfred Müller war ein buntes Programm
geboten.
Auch der „Rausch-Parcours“ fand großen Zuspruch: Mit sogenannten Alkohol-
Rausch-Brillen testeten die Teilnehmenden ihre Geschicklichkeit – eine
eindrückliche Erfahrung, die auf unterhaltsame Weise für das Thema
Verkehrssicherheit sensibilisierte. Besonders gefragt war auch die Wisent- und
Donaumoosführung, bei der Interessierte spannende Informationen über das
größte Niedermoor Süddeutschlands sowie über die imposanten Wisente – die
größten landlebenden Wildtiere Europas – erhielten.
Die stellvertretende Landrätin Rita Schmidt und das Organisationsteam waren
beindruckt von der großen Beteiligung und dem starken Miteinander: „Es ist
schön, dass so viele Menschen heute aus allen Ecken des Landkreises
zusammengekommen sind“, freute sich Schmidt. „Das zeigt, wie viel Potenzial
in gemeinschaftlichen, klimafreundlichen Aktionen steckt. Radfahren verbindet
– und das hat man heute deutlich gespürt.“
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren,
die diese gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben.
Bildtext: Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
der Sternfahrt für ein großes Gruppenfoto, das als sichtbares Zeichen des
Zusammenhalts und der Begeisterung für das Radfahren in Erinnerung bleiben wir. Bildquelle: Michaela Schumayer