Fr.. Jan. 17th, 2025

Berlin: In der Diskussion über einen höheren Mindestlohn hat Arbeitgeberpräsident Dulger Forderungen nach einem politischen Eingreifen zurückgewiesen.

Er sagte, Populismus mit der Lohntüte führe nur zu einer noch höheren Inflation. Dass der Kompromiss der Mindestlohnkommission nicht jedem gefalle, liege in der Natur der Sache, so Dulger. Zum Schutz der Tarifautonomie sollte es dabei bleiben, dass sich die Höhe des Mindestlohns an der Tariflohnentwicklung orientiert. Grüne, Gewerkschaften und Sozialverbände fordern Reformen für einen höheren Mindestlohn. So verlangt der Grünen-Politiker Frank Bsirske, dass gesetzlich fixiert wird, den Mindestlohn auf 60 Prozent des mittleren Einkommens festzulegen. – BR

Kommentar verfassen