Paderborn: Ein Smartphone schränkt die Aufmerksamkeit von Nutzerinnen und Nutzern selbst dann ein, wenn es ausgeschaltet auf dem Tisch liegt.
Das haben Forscher an der Universität Paderborn herausgefunden. Demnach wirkt sich die bloße Anwesenheit des Mobilgerätes ungünstig auf die Produktivität aus. Für die Studie hat das Team mit Teilnehmenden im Alter zwischen 20 und 34 Jahren Konzentrations- und Aufmerksamkeitstests durchgeführt. Das Ergebnis: Die Gruppe, bei der keine Smartphones in Sichtweite waren, zeigte eine deutlich höhere Aufmerksamkeit als die Vergleichsgruppe mit abgeschalteten – aber sichtbaren – Handys. – BR