Di.. Jan. 21st, 2025

Opferstock aufgebrochenNassenfels – Im Zeitraum vom 26.06.2024 bis 29.06.2024 in der Kapelle Maria am Lärchenbau bei Nassenfels der Opferstock aufgebrochen.

Der Täter konnte die Kapelle betreten, da diese im genannten Zeitraum nicht versperrt war. Mit einem Hebelwerkzeug brach der Täter die Sperrvorrichtung am Opferstock auf und entwendete ca. 150,- Euro. Der Schaden am Ofperstock beläuft sich auf ca. 10,- Euro. Zeugen, welche verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 zu melden.

Auffahrunfall durch Spielen am Handy
Eichstätt – In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:00 Uhr fuhr ein 23-Jähriger aus dem Raum Eichstätt mit seinem Audi an die rote Baustellenampel der B13 beim Kreisverkehr oberhalb des Eichstätter Industriegebietes heran.
Vor ihm wartete bereits ein 21-Jähriger, ebenfalls aus dem Raum Eichstätt stammender, Fahrzeuglenker mit seinem VW an der Ampel. Da der 23-Jährige beim Warten am Handy herumspielte war er entsprechend abgelenkt. Während der Handynutzung dachte der Fahrer plötzlich, dass der Vordermann schon losgefahren ist, weshalb er selbst auch losfuhr. Er hatte hier aber übersehen, dass die Ampel noch rot zeigte und das andere Fahrzeug noch stand.  Der 23-Jährige konnte dann nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf. Durch den Unfall wurde der 26-Jährige Beifahrer im VW leicht verletzt. Der Rettungsdienst wurde hier aber nicht benötigt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 3.500,- Euro geschätzt.

Mehrere Verletzte durch Fahrradunfälle
Eichstätt/Eitensheim – Am Samstag, 29.06.2024, kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Eichstätt zu zwei Fahrradunfällen, welche mehrere Leichtverletzte forderten.
Gegen 10:30 Uhr war ein 31-Jähriger, aus dem Raum Eichstätt stammender, Rennradfahrer auf dem gemeinsamen Fuß-/Radweg an der B13 in Eichstätt unterwegs. Im Bereich der Schlösslbrücke kam ihm eine ca. 20-köpfige Personengruppe, welche in Zweierreihen ging, entgegen. Beim Vorbeifahren blieb der Rennradfahrer an einem 15-Jährigen aus Ingolstadt hängen und stürzte. Beide Personen begaben sich im Anschluss leicht verletzt ins Krankenhaus.

Gegen 21:00 Uhr war ein 17-Jähriger aus dem südlichen Landkreis Eichstätt mit seinem Pedelec auf dem Radweg von Gaimersheim kommend in Richtung Eitensheim unterwegs. Auf Höhe der B13 kam ihm ein 21-Jähriger aus Gelsenkirchen mit seinem Rennrad entgegen. Da dem Pedelecfahrer eine Fliege ins Auge flog schloss er die Augen und geriet dadurch zu weit nach links. Beide Fahrer blieben mit den Schultern aneinander hängen und stürzten. Der 21-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Klinikum Ingolstadt gebracht werden. An den Fahrrädern entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 1.600,- Euro.

 

 

 

Pkw angefahren und geflüchtet

 

EICHSTÄTT – Am Samstagvormittag (29.06.2024) im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr parkte eine 46-Jährige aus dem Raum Eichstätt ihren Ford auf dem EDEKA-Parkplatz im Eichstätter Industriegebiet. Als die Geschädigte nach dem Einkaufen zu Hause ankam, stellte sie einen frischen Unfallschaden an der linken Fahrzeugseite fest. Dieser muss im genannten Zeitraum verursacht worden sein, als das Fahrzeug auf dem Parkplatz stand. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Zeugen, welche Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 zu melden.

Ausschreitung im Freibad
Eichstätt – Am Samstagnachmittag (29.06.2024) kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung im Freibad in Eichstätt.
Gegen 16:30 Uhr kam es zu einem Streit zwischen einer aus ca. 20 Personen bestehenden Gruppe und einem Bademeister im Freibad in Eichstätt woraufhin dieser der Gruppe ein Hausverbot erteilte.
Im Rahmen der Abklärung vor Ort stellte sich heraus, dass ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Eichstätt kein Ticket vorweisen konnte. Ebenso wurde eine Bademeisterin von einer 30 jährigen Frau aus dem Landkreis Eichstätt bedroht, als diese versuchte zwischen den Streitparteien zu vermitteln. Die Polizei war aufgrund des hohen Personenaufkommens mit fünf Streifenbesatzungen vor Ort. Die Polizei begleitete die Personengruppe aus dem Gelände des Freibades. Der gesamten Gruppe wurde folglich das Hausverbot im Freibad erklärt und ein Platzverweis ausgesprochen. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Erschleichens von Leistungen eröffnet. Gegen die 30-Jährige wird wegen einer Bedrohung ermittelt.

Kommentar verfassen