Nürnberg: Die Aussichten für den deutschen Arbeitsmarkt haben sich verschlechtert. Das zeigt das sogenannte „Arbeitsmarktbarometer“ des Nürnberger Insituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Demnach ist das Barometer im Mai auf 99,8 Punkte gesunken. Das ist im Vergleich zum Vormonat ein Minus von 0,8 Punkten. Das gilt als starker Rückgang, da sich der Indikator nur zwischen Werten von 90 bis 110 Punkten einpendeln kann. Der Arbeitsmarkt habe die schlechte Konjunktur bisher ausgesessen, nun sei nur noch wenig Erholungspotential vorhande, so Forschungsleiter Enzo Weber. Zwar sei die Beschäftigung weiter gestiegen, die Produktivität aber gesunken. Damit käme der Arbeitsmarkt in nächster Zeit nicht für einen Wirtschaftsaufschwung infrage. – BR