Berlin: Bundesarbeitsministerin Bas hat das von Union und SPD vereinbarte Rentenpaket auf den Weg gebracht. Es geht in die Ressortabstimmung zwischen den Ministerien.
Der Gesetzentwurf sieht vor, das Rentenniveau zu sichern – bei mindestens 48 Prozent des Durchschnittslohns. Bis 2031 soll das Niveau beibehalten werden – das zusätzlich benötigte Geld kommt aus Steuermitteln des Bundes. So sollen Auswirkungen auf den Beitragssatz vermieden werden. Außerdem soll ab 2028 die Mütterrente ausgeweitet werden. Frauen, die vor 1992 Kinder geboren haben, erhalten mehr Geld. Und zwar rund 20 Euro im Monat pro Kind. Das derzeit geltende Anschlussverbot soll aufgehoben werden, so dass Menschen, die das Rentenalter erreichen haben, bei ihrem Arbeitgeber bleiben können. – BR