Hilpoltstein: Bei der Mitmachaktion Insektensommer sind heuer besonders viele Europäische Hornissen gemeldet worden.
Das teilt der bayerische Naturschutzverband LBV mit. Den Ruf gefährlich zu sein haben Hornissen laut LBV-Sprecherin Tarja Richter zu Unrecht. Weder seien Hornissen sonderlich aggressiv noch seien die Stiche gefährlicher als von Wespen oder Bienen. Außerdem bestäubten Hornissen etwa Johannisbeeren auch bei Regenwetter und Kälte. Ein Hornissenvolk fresse zudem täglich ein halbes Kilo anderer Insekten. Damit sorgten Hornissen auch in den Insektenpopulationen für ein natürliches Gleichgewicht. – BR