Mi.. Jan. 15th, 2025

Gerolsbach – Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Neuburg-Schrobenhausen (BDKJ ND-SOB) lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen BDKJ-Zeltlager nach Wellheim/Konstein ein. Dieses findet in der ersten Sommerferienwoche statt, vom Samstag, den 29. Juli bis Donnerstag, den 3. August.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren. Die Kinder und Jugendlichen erwarten Geländespiele, eine Lager-Olympiade, ein Ausflug nach Ingolstadt mit Freibadbesuch und Stadtrallye sowie ein Gruselpfad, Workshops, Abende am Lagerfeuer und vieles mehr. Den Abschluss bildet am Donnerstagnachmittag ein Gottesdienst, zu dem auch die Eltern der Teilnehmer und Teilnehmerinnen eingeladen sind. Das BDKJ-Zeltlager hat jedes Jahr ein neues Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Woche zieht – von der Gestaltung des Zeltplatzes bis hin zu den einzelnen Aktivitäten. Welches Thema die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses Jahr erwartet, erfahren sie direkt auf dem Zeltplatz.

Erst kürzlich trafen sich rund 30 ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen zur Vorbereitung des Programms. Viele der Ehrenamtlichen sind bereits seit mehreren Jahren mit dabei, aber auch der Nachwuchs ist in diesem Jahr wieder groß. „Es ist schön zu beobachten, wie ehemalige Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach einem Gruppenleiterkurs nun als ehrenamtliche Betreuer bzw. Betreuerinnen mitfahren“, sagt Fabian Steinberger, Vorstand des BDKJ ND-SOB. Um das Gruppengefühl zu stärken, haben die Ehrenamtlichen am Vorbereitungswochenende deshalb auch viel Wert auf Teambuilding-Maßnahmen gelegt und in Erlebnispädagogischen Einheiten den Zusammenhalt gestärkt.

Teambuilding und Vorsicht statt Nachsicht
Neben der Programmvorbereitung erhielten die Ehrenamtlichen zudem diverse Schulungen, zum Beispiel zu den Themen Prävention sexualisierter Gewalt, Lebensmittelschutzgesetz und Erste Hilfe. „Wir möchten mit unseren Ehrenamtlichen eine gute Basis schaffen, um ihnen sowie den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine bestmögliche Woche zu ermöglichen“, sagt Steinberger. „Unser festes Küchenteam hat darüber hinaus eine Lebensmittelschutzbelehrung erhalten und für mögliche Verletzungen haben wir ausgebildete Sanitäter vor Ort. Die Einheit zur Prävention sexualisierter Gewalt führen wir seit Jahren immer zur Auffrischung durch, denn wir möchten, dass sich auf dem BDKJ-Zeltlager alle wohlfühlen. Deshalb stärken wir das Bewusstsein für Bedürfnisse und Grenzen von Kindern, Jugendlichen und uns selbst“, sagt Steinberger.

Den Großteil des Vorbereitungswochenendes verbrachten die Ehrenamtlichen allerdings mit der inhaltlichen Vorbereitung: Es wurde gebrainstormt, ausprobiert, geplant und gespielt. Und spätestens jetzt hat sie wieder das BDKJ-Zeltlager-Fieber gepackt. Alle freuen sich schon riesig auf die erste Sommerferienwoche. Und es gibt auch schon 60 Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen aus den Landkreisen Neuburg-Schrobenhausen, Aichach-Friedberg, Pfaffenhofen a.d. Ilm, Eichstätt und Ingolstadt.

Wer nun auch Lust auf eine Woche voller Abenteuer im Urdonautal hat, kann sich hier zum BDKJ-Zeltlager anmelden: www.bdkj-nd-sob.de/zeltlager/ – Franziska Bolzen, Gerolsbach

Kommentar verfassen