Wettstetten, Lkr. Eichstätt – Im Laufe des Montags, 14.08.2023, wurden der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord mehrere sogenannte Schockanrufe mitgeteilt. Trotz sofortiger Warnmeldung gelang es Betrügern eine hohe Geldsumme zu erbeuten. Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen.
Montagnachmittag wurde ein Rentner aus Wettstetten durch einen unbekannten Tatverdächtigen telefonisch kontaktiert. Unter der Legende, er wäre Mitarbeiter des „Raubdezernats“, teilte der Betrüger dem Geschädigten mit, dass in seiner Nachbarschaft eingebrochen wurde und es Hinweise dafür gäbe, dass demnächst auch bei ihm ein Einbruch geplant wäre.
In der Folge forderte der Tatverdächtige den Mann auf, 76 000 Euro bei der Bank abzuheben und das Geld in einer Plastiktüte vor seinem Anwesen abzulegen. Dort wurde es wenig später von einem weiteren Betrüger abgeholt.
Die Polizei gibt folgende Verhaltenstipps:
– Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
– Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste!
– Rufen Sie den angeblich betroffenen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an!
– Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
– Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!-
– Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
– Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
- Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!
Weitere Informationen zum Thema Schockanruf bzw. Betrug über Messengerdienste finden Sie im Internet auf den Seiten der Präventionskampagnen „Leg auf!“ und „Lösch das!“.
—————————————————————————
Unbekannte Einbrecher im Interpark – Zeugen gesucht
Großmehring, Lkrs. Eichstätt – Zwei Firmen wurden in den vergangenen Tagen Opfer von Einbrechern. In einem Fall blieb es beim Versuch.
Zwischen Freitag, 11.08., 16:00 Uhr und Montag, 14.08., 21:30 Uhr durchtrennten Unbekannte jeweils die Umzäunung zweier Betriebe an der Edisonstraße und gelangten so auf das jeweilige Gelände. Bei einem Unternehmen drangen sie durch eine zuvor eingeschlagene Scheibe in das Gebäude ein und durchsuchten sämtliche Räume nach Diebesgut. Ob die Täter tatsächlich Beute erlangten, wird derzeit geprüft. Im zweiten Unternehmen scheiterten die Täter an der massiven Bauweise der Fenster, ein Eindringen fand nicht statt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in niedriger vierstelliger Höhe.
Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet eventuelle Zeugen, sich mit den Beamten unter der Telefonnummer 0841-93430 in Verbindung zu setzen.
—————————————————————————–
Einbruch in SB-Waschanlage – Zeugenaufruf
Manching, Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm – Vergangenes Wochenende brachen unbekannte Tatverdächtige in die Lagerhalle einer SB-Waschanlage in Manching ein und erbeuteten einen niedrigen 4-stelligen Eurobetrag Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Im Zeitraum von Samstagabend (12.08.2023) bis Sonntagabend (13.08.2023) drangen unbekannte Tatverdächtige mit brachialer Gewalt in die Lagerhalle einer SB-Waschanlage in der Mitterstraße ein. In der Folge brachen sie den sich darin befindenden Geldwechselautomaten auf und erbeuteten einen niedrigen 4-stelligen Eurobetrag. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 6 000 Euro.
Die Kriminalpolizei Ingolstadt führt in diesem Fall die Ermittlungen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter Tel. 0841/9343-0 zu melden.- Polizeipräsidium Oberbayern Nord