Biden hält russischen Einmarsch in die Ukraine weiterhin für möglich
Washington: US-Präsident Biden hält einen russischen Einmarsch in die Ukraine weiterhin für möglich. Er kommentierte die Ankündigung Moskaus, einige Militäreinheiten von
Washington: US-Präsident Biden hält einen russischen Einmarsch in die Ukraine weiterhin für möglich. Er kommentierte die Ankündigung Moskaus, einige Militäreinheiten von
Kiew: Durch einen Hackerangriff sind in der Ukraine das Verteidigungsministerium und zwei staatliche Banken lahmgelegt worden. Das teilten die Behörden in
Frankfurt am Main: Vor dem Landgericht beginnt heute der Prozess im Fall der "NSU 2.0"-Drohschreiben. Ein 53-Jähriger soll laut Anklage zwischen
Berlin: Die Zahl der Gas- und Schreckschusswaffen in Deutschland steigt weiter. Ende Dezember waren im Nationalen Waffenregister gut 740.000 Kleine Waffenscheine
Brüssel: Nato-Generalsekretär Stoltenberg sieht in der Ukraine-Krise nach eigenen Angaben Anlass zu "vorsichtigem Optimismus". Allerdings habe man vor Ort keine Deeskalation
Berlin: Die Bundesregierung hat angekündigt, den Sofortzuschlag für Kinder zügig umzusetzen. Laut Familienministerin Spiegel arbeite die Regierung mit Hochdruck an der
Nürnberg: Knapp 40 Prozent der Firmen in Deutschland mussten im Januar mit coronabedingten Arbeitsausfällen zurechtkommen. Das hat eine Umfrage des Instituts
München: Trotz pandemie-bedingter Einschränkungen hat das Schloss Neuschwanstein im vergangenen Jahr mehr als 1,2 Millionen Besucher verzeichnet. Damit war es erneut
Belfast: Die britische Provinz Nordirland hat alle noch verbliebenen Corona-Maßnahmen beendet. Für Großveranstaltungen sind seit dem heutigen Tag keine Impf- oder
Berlin: Linken-Fraktionschef Bartsch hat Altkanzlerin Merkel als Vermittlerin im Ukraine-Konflikt vorgeschlagen. Den Zeitungen der Funke-Mediengruppe sagte er, Merkel habe die Autorität
Ottawa: In Kanada will Premierminister Trudeau die seit Wochen anhaltenden Lkw-Blockaden per Notstandsgesetz beenden. Auf dieser Grundlage werde man Fahrzeuge abschleppen
Kiew: Bundeskanzler Scholz berät mit dem ukrainschen Präsidenten Selensky über die Kriegsgefahr an der ukrainisch-russischen Grenze. Bereits im Vorfeld hatte Scholz
Moskau: Inmitten der Spannungen im Ukraine-Konflikt hat Russland ein See-Manöver im Schwarzen Meer abgehalten. Daran seien auch Flugzeuge, Hubschrauber und Schiffe
Berlin: Bund und Länder überlegen, bis zum 20. März alle tiefgreifenden Corona-Einschränkungen zu beenden. Das geht aus einem Beschlussentwurf für das
Athen: Griechenland kann seine Schulden schneller begleichen als erwartet. Nach Angaben der griechischen Regierung soll die letzte Rate des Rettungskredits bereits