AfD-Kanzlerkandidatin Weidel will „Windräder niederreißen“
Riesa: Auch die AfD hat offiziell ihre Kanzlerkandidatin aufgestellt. Auf dem Parteitag im sächsischen Riesa wurde Alice Weidel einstimmig von
Riesa: Auch die AfD hat offiziell ihre Kanzlerkandidatin aufgestellt. Auf dem Parteitag im sächsischen Riesa wurde Alice Weidel einstimmig von
Hamburg: CDU-Chef Merz hat erneut bekräftigt, dass sich die CDU für strengere Regeln bei der Migrationspolitik einsetzen will. Demnach soll der
Neue Division für Heimatschutz soll deutsche Infrastruktur schützen Berlin: Bei der Bundeswehr soll eine Division für Heimatschutz entstehen. Sie soll die Infrastruktur
Berlin: Im vergangenen Jahr sind in Deutschland offenbar deutlich mehr Visa für Fachkräfte vergeben worden. Das berichtete die "Welt am
Hamburg: Der CDU-Vorstand ist in Hamburg zu seiner zweitägigen Klausur zusammengekommen, um die "Agenda 2030" auf den Weg zu bringen. Sie
Berlin: Die Grünen wollen im Wahlkampf mit Entlastungen für Familien punkten. In einem Positionspapier heißt es laut "Rheinischer Post", Familien
Ramstein: Verteidigungsminister Pistorius hat sich dafür ausgesprochen, die Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe auch nach dem Regierungswechsel in den USA fortzusetzen. Nach einem
Düsseldorf: Der SPD-Politiker Rudolf Dreßler ist tot. Wie die nordrhein-westfälische SPD mitteilte, starb er gestern im Alter von 84 Jahren. Dreßler
Berlin: Die CDU will mit einem Programm unter dem Titel "Agenda 2030" die Wirtschaft ankurbeln. Ziel sei es, ein Wachstum
Bundesarbeitsminister Heil lehnt die Forderung ab, im Krankheitsfall für den ersten Tag die Lohnfortzahlung zu streichen. Wer krank gemeldete Beschäftigte unter
Berlin: Der designierte US-Präsident Trump hat mit seinen Ansprüchen auf Grönland für viel Wirbel gesorgt. Jetzt hat Bundeskanzler Scholz reagiert. Er
Über 9 Millionen Menschen in Bayern dürfen bei der Bundestagswahl am 23. Februar wählen. Viele Bürgerinnen und Bürger im Freistaat wollen
Jean-Marie Le Pen stirbt im Alter von 96 Jahren. Der rechtsextreme Politiker hatte vor rund 50 Jahren die Partei "Front National"
Berlin: Bundeskanzler Scholz hält offenbar nichts von der Forderung von Wirtschaftsminister Habeck, künftig 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Dem
Berlin: Im vergangenen Jahr sind einem Medienbericht zufolge deutlich mehr abgelehnte Asylbewerber aus Deutschland abgeschoben worden als im Vorjahr. Das