Gericht sieht keinen Millionenbetrug beim ASB in Bayern
Nürnberg: In Bayern sind drei ehemalige Führungskräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes von Betrugsvorwürfen freigesprochen worden. Das Landgericht Nürnberg Fürth entschied, dass es sich
Nürnberg: In Bayern sind drei ehemalige Führungskräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes von Betrugsvorwürfen freigesprochen worden. Das Landgericht Nürnberg Fürth entschied, dass es sich
Berlin: Der Deutsche Richterbund fordert größere Befugnisse für Ermittler im Einsatz gegen schwere Straftaten im Netz. Die Richter fordern beispielsweise im
Augsburg: Der Skandal um die JVA Gablingen weitet sich aus. Nach Vorwürfen von Häftlingen ermittelt die Staatsanwaltschaft jetzt auch gegen
München: Das Bayerische Oberste Landesgericht hat die Hoffnungen von Wirecard-Aktionären auf Schadenersatz gedämpft. Nach vorläufiger Einschätzung könnten zahlreiche Forderungen von Kapitalanlegern
Karlsruhe: Hintergrund ist die unsichere Finanzierung des Rundfunkbeitrags ab dem kommenden Jahr. Die unabhängige Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs hatte den
Berlin: Der Gebrauch von Lachgas als Partydroge könnte in Deutschland bald verboten werden. Das Bundeskabinett hat dazu einen Entwurf von Gesundheitsminister
Elmshorn: Die Staatsanwaltschaft Flensburg ermittelt gegen einen 17jährigen Terrorverdächtigen. Gegen den Jugendlichen wurde bereits vor einigen Tagen Haftbefehl erlassen wegen Verabredung
Traunstein: Nach dem Unfall eines Lieferwagens mit 22 Migranten an Bord ist der Fahrer zu einer Haftstrafe von 15 Jahren
Augsburg: Im Fall der JVA Gablingen gerät das bayerische Justizministerium unter Druck. Die Anwälte der suspendierten Vize-Chefin des Gefängnisses haben Anzeige
Berlin: Bundesjustizminister Buschmann hat seine Gesetzespläne für das sogenannte Quick-Freeze-Verfahren veröffentlicht. Dabei bekräftigte er, dass er die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung
Berlin: Arbeitgeberpräsident Dulger ist mit der Ampel-Regierung scharf ins Gericht gegangen. Auf dem Arbeitgebertag sagte er, der Standort Deutschland verliere
Berlin: Im Fall der brennenden Luftfracht-Pakete ermittelt jetzt die Bundesanwaltschaft. Ein Sprecher der Karlsruher Behörde sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, man führe
Luxemburg: Der Europäische Gerichtshof hat ein wahrscheinlich weitreichendes Urteil zu Asylgründen afghanischer Frauen gesprochen. Demnach stellen einige von den Taliban verhängten