Berlin: Die deutschen Unternehmen haben weiterhin mit dem weltweiten Chip-Mangel zu kämpfen. Wie der Digitalverband Bitkom mitteilte, klagten zuletzt 89 Prozent der befragten Firmen über Beschaffungsprobleme bei Halbleitern.
Das sind nochmal acht Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren. Lieferverzögerungen, Preiserhöhungen oder beschränkte Vorräte seien die größten Herausforderungen, hieß es. Demnach beträgt die Wartezeit für Halbleiter-Bauteile ab Bestellung derzeit im Durchschnitt rund fünf Monate. Bitkom-Präsident Wintergerst drang auf eine rasche Unabhängigkeit Deutschlands und Europas vom asiatischen Markt, dem Hauptproduzenten von Halbleitern. Ohne Chips, so Wintergerst, gehe in der deutschen Wirtschaft gar nichts. – BR