Wolken mit teils längeren sonnigen Abschnitten, vereinzelt Schauer und kräftige Gewitter: schwül bei 23 bis 32 Grad.Wetterlage:
Die Kaltfront von Tief ENGIN, das von Südschweden nach Finnland zieht, überquert Bayern heute südostwärts. Davor wird feuchte und in den Südosten nochmals sehr warme Luft herangeführt, hinter der Kaltfront sickert trockenere Luft ein und von Westen setzt sich in der Nacht und morgen vielerorts Hochdruckeinfluss durch.
Das Wetter am Tag: Heute ist es wechselnd bewölkt, mit teils längeren sonnigen Abschnitten am Vormittag nach Südosten zu, nachmittags dann vor allem in Unterfranken. Von Nordwesten ziehen einzelne Schauer und Gewitter durch. Besonders im Süden kommt es ab Mittag örtlich zu kräftigen Gewittern mit der Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen. Auch abseits von Gewittern frischt der Wind lebhaft auf. Es wird schwül mit Höchstwerten von 23 bis 28 Grad, im Südosten steigen die Temperaturen nochmals bis 32 Grad.
Das Wetter in der Nacht: In der Nacht ist es vor allem in der Südhälfte bewölkt und es fällt vereinzelt, örtlich gewittriger Regen. Im Norden ist es trocken und vielerorts klar oder leicht bewölkt. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 Grad nördlich des Mains und 17 Grad örtlich im Süden Bayerns.
Die Aussichten bis Sonntag: Morgen gibt es an den Alpen, anfangs auch im Südosten vereinzelte Schauer oder Gewitter, ansonsten ist es weitgehend trocken und freundlich, in Teilen Frankens auch überwiegend sonnig. Am Samstag scheint zu einigen Wolken die Sonne, an den Alpen kommt nachmittags Schauer- und Gewitterneigung auf. Am Sonntag ist es zunächst freundlich, nachmittags und abends fällt von Südwesten gebietsweise Regen, örtlich mit Gewittern. Am Wochenende frischt der Wind lebhaft auf. Tiefstwerte von 9 bis 17 Grad und Höchstwerte von 24 bis 32 Grad.
Das Wetter in den Bergen: Kammlagen der fränkischen Mittelgebirge anfangs in Wolken gehüllt, nachmittags meist frei. Kammlagen von Oberpfälzer und Bayerischen Wald sowie Alpengipfel zunächst oft frei, später häufig in Wolken gehüllt. Höchstwerte in den Kammlagen der Mittelgebirge 21 bis 24, in den Alpen in 2000m Höhe um 17 Grad. Auf den Gipfeln weht ein schwacher bis mäßiger, in Böen starker Wind von Süd auf Nordwest drehend; in Gewitternähe Sturmböen möglich.