Im Norden gebietsweise Regen, im Süden zeitweise sonnig, später auch hier örtlich Schauer und Gewitter; Höchstwerte 19 bis 27 GradWetterlage:
Die Warmfront eines von der Nordsee nach Schweden ziehenden Tiefs überquert am Vormittag die Nordhälfte Bayerns ostwärts, dahinter folg die dazugehörige Kaltfront, die bis zum Abend die Donau erreicht. Dabei strömt von der Bretagne etwas wärmere Luft heran, vor allem im Süden wird es zum Teil sommerlich warm.
Das Wetter am Tag: Heute gibt es im Norden viele Wolken, wenig Sonne und zunächst regnet es zeit- und gebietsweise etwas, nachmittags und abends kommt es örtlich zu Schauern und Gewittern. Im Süden ist es zunächst meist trocken mit teils längeren sonnigen Abschnitten, später bilden sich auch hier einzelne Schauer und Gewitter, besonders im Umfeld der Donau und an den Alpen. Mit Ausnahme Südostbayerns weht ein lebhafter bis starker Wind. Höchstwerte zwischen 19 Grad im Landkreis Hof und 27 Grad am unteren Inn.
Das Wetter in der Nacht: In der Nacht zum Samstag gibt es im Norden kaum noch Schauer und zwischendurch ist der Himmel klar. Im Süden und der Mitte Bayerns ist es meist bewölkt und es fällt zeit- und gebietsweise, örtlich gewittriger Regen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 11 Grad am Fuße der Rhön und 17 Grad am unteren Inn.
Die Aussichten bis Montag: Morgen und am Pfingstsonntag herrscht weiterhin unbeständiges Wetter mit Wolken, sonnigen Abschnitten, schauerartigen Regenfällen und Gewittern. Am Pfingstmontag ist es weitgehend trocken und freundlich mit teils längerem Sonnenschein und einigen Wolken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 7 und 15 Grad; die Höchstwerte morgen bei 19 bis 24, in den folgenden Tagen bei 16 bis 21 Grad.
Das Wetter in den Bergen: Kammlagen der Mittelgebirge und Alpengipfel teilweise in Wolken gehüllt. Höchstwerte in den Kammlagen der Mittelgebirge zwischen 15 und 17 Grad, in den Alpen in 2000m Höhe um 12 Grad. Auf den Gipfeln weht ein mäßiger, teils stark böiger Wind aus Südwest.