Mi.. Juni 18th, 2025

Zunächst in der Mitte noch wolkig, bis zum Nachmittag aber überall sonnig und trocken bei 19 bis 26 Grad.Wetterlage:

Nachdem sich auch die letzten Wolken von Tief WAMMES aufgelöst haben, das sich auf die Ostsee verabschiedet hat, breitet sich Hoch XARA von der Nordsee bis zu uns nach Bayern aus und sorgt für ein paar Tage stabiles Sommerwetter. Dazu gibt es aber noch ein kräftiges Islandtief und auch bis zur Iberischen Halbinsel herrscht eher Tiefdruckeinfluss. Im Vorfeld dessen gelangt in den kommenden Tagen die heißen Luftmasse zu uns.

Das Wetter am Tag: Am Mittwochmorgen liegen noch einige Wolken von Mittelfranken und Nordschwaben bis nach Niederbayern Diese lockern aber im Verlauf des Vormittages bereits auf und machen der Sonne Platz. In Nordfranken und auch Richtung Alpen scheint die Sonne dagegen schon vom Morgen ab bei allenfalls nur wenigen Wolken oder sogar wolkenlosem Himmel. Die Höchstwerte liegen nochmal ähnlich zu gestern bei 19 Grad im Frankenwald bis 26 Grad am Bodensee.

Das Wetter in der Nacht: Die Nacht verläuft in ganz Bayern sternenklar oder mit nur wenigen Wolken, die sich am Abend noch nicht vollständig aufgelöst haben. Auch Dunst ist stellenweise an der Donau zwischen Regensburg und Passau denkbar. Die Tiefstwerte liegen bei 7 Grad im Bayerischen Wald bis 14 Grad in Lindau am Bodensee.

Die Aussichten bis Samstag: Der Donnerstag bringt Sonnenschein vom Morgen bis zum Abend, im Westen kratzt man immerhin an der 30-Grad-Marke. Der Freitag wird ebenfalls sehr sonnig mit nur wenigen Schleierwolken und recht verbreitet über 30 Grad. Der Samstag wird der Hitzehöhepunkt mit ebenfalls viel Sonnenschein. Am Nachmittag gibt es aber erste Quellwolken und die Neigung zu Hitzegewittern steigt etwas.
Die Tiefstwerte liegen zwischen 19 und 9 Grad; die Höchstwerte am Donnerstag bei 23 bis 29, am Freitag bei 27 bis 33 Grad, am Samstag 28 bis rund 34 Grad.

Das Wetter in den Bergen: Kammlagen der Mittelgebirge und Alpengipfel weitestgehend frei, nur im Bayerischen Wald am Morgen regional Gipfel unter Wolken. Höchstwerte in den Kammlagen der Mittelgebirge zwischen 13 und 16 Grad, in den Alpen in 2000m Höhe um 14 Grad. Auf den Gipfeln weht ein schwacher bis mäßiger nördlicher Wind, auf Zugspitzniveau weht dagegen stark böiger Westwind.

Kommentar verfassen