Die Wettervorhersage für Freitag und die nächsten TageSonnig-heißer Sommertag mit zeitweise durchziehenden Schleierwolken bei 27 bis 33 Grad.Wetterlage:Hoch XARA
verlagert sich von der Nordsee nach Südskandinavien, hat ihren Einfluss aber bis zu uns nach Bayern und sorgt so für stabiles Sommerwetter. Dazu gibt es aber noch ein kräftiges Islandtief und auch bis zur Iberischen Halbinsel herrscht eher Tiefdruckeinfluss. Im Vorfeld dessen gelangt ab heute die heiße Luft zu uns, die bis zum Sonntag auch zunehmend schwüler wird. Mit im Gepäck sind dabei auch geringe Mengen an Saharastaub, vor allem zum Samstag hin kann der Himmel im Südwesten blass wirken
Das Wetter am Tag: Heute scheint erneut die Sonne von einem nur mit wenigen, meist nur dünnen Schleierwolken verzierten Himmel. In den Morgenstunden lösen sich mit den ersten Sonnenstrahlen noch ein paar Nebelfelder in der Nähe von Gewässern und Mooren auf. Bis zum Nachmittag wird es verbreitet heiß bei 27 Grad im Fichtelgebirge bis 33 Grad im Raum Aschaffenburg.
Das Wetter in der Nacht: In der Nacht finden sich nur zwischen Unterfranken und Schwaben wenige dünne Wolken, sonst ist der Himmel überwiegend sternenklar. Niederschlag ist daher ausgeschlossen. Die Luft kühlt aber teilweise nicht mehr so gut ab wie zuletzt. Die Tiefstwerten reichen von 19 Grad am Untermain sowie auf Anhöhen am Alpenrand bis 10 Grad im südlichen Bayerischen Wald.
Die Aussichten bis Montag: Der Samstag wird heiß und sonnig. In Schwaben und am Alpenrand bilden sich vereinzelt Hitzegewitter. Am Sonntag kommen bis zum Vormittag in schwül-heißer Luft erste Schauer und Gewitter auf, die sich ostwärts ausbreiten. Dabei sind lokal Unwetter möglich. Am Montag regnet es anfangs an den Alpen noch etwas und am Nachmittag bilden sich über Nordfranken Schauer, dazwischen bleibt es freundlich mit Sonnenschein. Tiefstwerte 20 bis 10 Grad. Höchstwerte 28 bis 35 Grad am Samstag, am Sonntag 24 bis 31 Grad, am Montag 20 bis 26 Grad.
Das Wetter in den Bergen: Kammlagen der Mittelgebirge und Alpengipfel frei. Höchstwerte in den Kammlagen der Mittelgebirge zwischen 19 und 24 Grad, in den Alpen in 2000m Höhe um 20 Grad. Auf den Gipfeln weht schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.