Mo.. März 17th, 2025

Dicht bewölkt und besonders an den Alpen Regen oder Schnee, sonst häufig trocken. Höchstwerte 2 bis 9 Grad.Wetterlage:

Bayern liegt im Bereich einer von den Pyrenäen bis zum Pol reichenden Tiefdruckzone. Dabei beeinflusst uns ein Tief, das sich von den Alpen nordostwärts nach Südostpolen verlagert mit Regen, in höheren Lagen Schnee.

Das Wetter am Tag: Am Vormittag bleibt der Himmel dicht bewölkt mit Niederschlag der ostwärts abzieht. Lediglich an den Alpen fällt weiterhin und anhaltender Regen oder Schnee. Am Nachmittag ändert sich an der Bewölkung wenig, dafür ist es nun oftmals trocken. Nur an den Alpen regnet oder seltener schneit es noch weiter und auch in Franken zieht vereinzelt der ein oder andere kurze Schauer durch. Dort kann sich aber auch die Sonne zeigen. Höchstwerte zwischen 2 Grad im Allgäu und 9 Grad entlang der Donau.

Das Wetter in der Nacht: In der Nacht zu Samstag ist es weiterhin dicht bewölkt und Niederschlag fällt anfangs nur selten. Zum Morgen hin kommt aus den Alpen heraus neuer Regen, anfangs meist auch Schnee bis in tiefere Lagen, der sich langsam nordwärts verlagert. In Franken bleibt es durchweg trocken, zum Morgen klart es hier auch häufiger auf. Bei Tiefstwerten zwischen 3 Grad in Niederbayern und -3 Grad in Teilen Frankens muss streckenweise mit Glätte gerechnet werden.

Die Aussichten bis Montag: In den folgenden Tagen ist es weiterhin meist bewölkt und es fällt zeit- und gebietsweise Regen, in höheren Lagen und an den Alpen mischt vorübergehend Schnee mit. Zunächst gibt es nur in Franken sonnige Abschnitte, zum Wochenwechsel setzt sich von dort auch immer häufiger die Sonne durch. Die Tiefstwerte liegen zwischen -4 und +3 Grad, die Höchstwerte zwischen 2 und 10 Grad.

Das Wetter in den Bergen: Kammlagen der Mittelgebirge und Alpengipfel mehrheitlich in Wolken gehüllt. Höchstwerte in den Kammlagen der Mittelgebirge -1 bis +3 Grad, in den Alpen in 2000m Höhe um -3 Grad. Auf den Gipfeln weht ein mäßiger bis frischer Wind mit starken bis stürmischen Böen aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen.

Kommentar verfassen