Erst oft sonnig, später mehr Wolken und nachfolgend vereinzelt Regen; Höchstwerte 12 bis 20 Grad.Wetterlage:
Zwischen dem umfangreichen Hoch TABEA mit Zentrum zwischen Island und Schottland und Tief LORENZ mit Kern über Nordostpolen gelangt mit einer nördlichen Strömung kühle und feuchte Luft heran. In die Strömung eingelagerte schwache Störungen sorgen vereinzelt für etwas Regen.
Das Wetter am Tag: Heute ist es zunächst vielerorts sonnig, nur im Osten bewölkt. Im Laufe des Vormittags entwickeln sich von Nordosten her vermehrt Quellwolken und nachfolgend fällt im Osten etwas Regen, der sich südwärts verlagert. Abends regnet es auch nördlich des Mains etwas. Der Wind weht lebhaft, ab und zu mit starken Böen. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 Grad örtlich im östlichen Mittelgebirgsraum und 20 Grad im Landkreis Aschaffenburg.
Das Wetter in der Nacht: In der Nacht zu Samstag zieht gebietsweise etwas Regen von Nord nach Süd über Bayern hinweg, nachfolgend lockert es von Norden auf und es wird zeitweise klar. Die Tiefstwerte liegen zwischen 3 Grad in manchen Senken Frankens und 8 Grad am Bodensee.
Die Aussichten bis Montag Am Wochenende ist es wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten, nach Westen zu auch länger sonnig. Samstag gibt es vereinzelte Schauer oder Gewitter, am Sonntag fällt besonders in der Osthälfte und an den Alpen gebietsweise etwas Regen, örtlich mit Gewittern. Der Montag bringt Sonne und Wolken, mit leichter Schauer- und Gewitterneigung an den Alpen und im östlichen Mittelgebirgsraum. Es wehen oft lebhafte Winde. Die Tiefstwerte liegen bei 4 bis 9 Grad; tagsüber steigen die Temperaturen auf 13 bis 20, am Montag örtlich bis 22 Grad.
Das Wetter in den Bergen: Kammlagen der östlichen Mittelgebirge sowie Gipfel im Berchtesgadener Land zum Teil in Wolken gehüllt, sonst Kammlagen und Alpengipfel zunächst meist frei; später am Tage Kammlagen der Mittelgebirge und Alpengipfel oft in Wolken gehüllt. Höchstwerte in den Kammlagen der Mittelgebirge zwischen 6 und 13 Grad, in den Alpen in 2000m Höhe um 4 Grad. Auf den Gipfeln weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordwest, auf den Gipfeln östlich des Inns meist aus West.