Bewölkt und zeit- und gebietsweise Regen, an den Alpen Dauerregen; kaum Regen ganz im Norden Frankens; Höchstwerte 6 bis 14 Grad.Wetterlage:
Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet über der Adria und dem Balkan lenkt von Südosten her feuchte Luft nach Bayern und sorgt für oft bewölktes Wetter und es fällt gebietsweise Regen, an den Alpen auch Dauerregen.
Das Wetter am Tag: Heute herrscht vielerorts bewölktes Wetter und es fällt zeit- und gebietsweise Regen, in Richtung Alpen gibt es Dauerregen und in höheren Lagen der Alpen schneit es. Kaum Regen fällt ganz im Norden Frankens. Nachmittags regnet es auch im übrigen Nordbayern kaum noch und in Unterfranken gibt es etwas Sonnenschein. Der Wind frischt tagsüber vor allem in Franken lebhaft auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 Grad an den Alpen und 14 Grad örtlich in Unterfranken.
Das Wetter in der Nacht: In der Nacht zu Sonntag zieht sich der Regen an die Alpen und in den Süden Niederbayerns zurück, in den Alpen sinkt die Schneefallgrenze auf rund 1100m. Ansonsten klart der Himmel von Nordwesten her teilweise auf, lokal kann sich Nebel bilden. Die Temperaturen sinken auf +6 Grad am unteren Inn und bis -1 Grad örtlich in Franken.
Die Aussichten bis Dienstag: Sonntag kann es an den Alpen und im äußersten Südosten anfangs vereinzelt regnen, ansonsten scheint neben lokalen Nebelfeldern öfter die Sonne; später am Tage ziehen von Nordwesten neue Wolken auf und nachfolgend regnet es vereinzelt. Der Montag bringt mehr Wolken als Sonne und gebietsweise, an den Alpen häufig Regen. Am Dienstag gibt es kaum noch Schauer und es teils freundlich mit längerem Sonnenschein, teils wolkig. Dabei ist es oft windig. Die Tiefstwerte liege zwischen -2 und +6 Grad, die Höchstwerte zwischen 5 und 15 Grad.
Das Wetter in den Bergen: Kammlagen der fränkischen Mittelgebirge meist frei, sonst Kammlagen der Mittelgebirge häufig, Alpengipfel vielfach in Wolken gehüllt. Höchstwerte in den Kammlagen der Mittelgebirge zwischen 3 und 8 Grad, in den Alpen in 2000m Höhe um -2 Grad. Auf den Gipfeln weht ein meist mäßiger, in den Kammlagen der fränkischen Mittelgebirge in Böen starker Wind aus Nordwest bis Nord.