Algier: Deutschland und Algerien wollen bei der Herstellung und dem Transport von grünem Wasserstoff künftig stärker zusammenarbeiten.
Dazu hat Bundeswirtschaftsminister Habeck eine Absichtserklärung über künftige Lieferungen aus dem nordafrikanischen Land nach Deutschland unterzeichnet. Habeck erklärte, Algerien wolle man darin bestärken und unterstützen, aus Wind- und Solarenergie grünen Wasserstoff zu produzieren. Außerdem wurde mit Vertretern der EU-Kommission, sowie Italiens, Österreichs und Tunesiens der Plan für einen „südlichen H2-Korridor“ besprochen, der auch Süddeutschland mit grünem Wasserstoff aus Nordafrika versorgen soll. Algerien plant, bis 2040 10 Prozent des EU-Bedarfs an grünem Wasserstoff bereitzustellen. – BR