Brüssel: Die EU-Kommission will die ständigen Cookie-Abfragen auf Internetseiten abschaffen.
Nach Angaben des zuständigen EU-Justizkommissars Reynders sollen User künftig erst ein Jahr nach der letzten Anfrage erneut einwilligen müssen. Grundlage soll eine freiwillige Selbstverpflichtung der großen Internetplattformen sein. Darin sollen sie zustimmen, ihre User besser zu informieren und zu schützen. Reynders sagte der „Welt am Sonntag“, das Surfen sei durch die Cookies eine lästige Angelegenheit geworden. Die EU-Kommissionsbehörde verwies darauf, dass User durch die ständige Abfrage automatisch ihre Zustimmung zu Cookies gäben, ohne zu wissen, welche Folgen das im Einzelfall habe. – BR