Münchsmünster, Lkrs. Pfaffenhofen – Wie berichtet war am gestrigen Dienstag ein Feuer auf dem Gelände der Wertstoffsammelstelle in Münchsmünster ausgebrochen.
Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Ingolstadt zeigen auf, dass das Feuer offenbar durch einen fahrlässigen Umgang mit einem Bunsenbrenner entstanden ist. So wurde kurz vor Brandausbruch in unmittelbarer Nähe des Gebäudes Unkraut mit offener Flamme vernichtet. Hierbei entstanden den Brandexperten zufolge offenbar Glutnester, die zeitverzögert zum Vollbrand des Gebäudes geführt hatten. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 140.000 Euro geschätzt.
Ursprungsmeldung:
Brand einer Lagerhalle verursacht hohen Schaden
Münchsmünster, Lkrs. Pfaffenhofen – Durch ein Feuer wurde am heutigen Nachmittag eine Lagerhalle auf dem Gelände der Wertstoffsammelstelle in Münchsmünster zerstört. Die Löscharbeiten dauern an.
Gegen 16:15 Uhr waren die Rettungskräfte über das Feuer an der Bahnhofstraße informiert worden. Aus noch unbekannter Ursache war dort eine etwa 80 qm große Halle in Brand geraten. Durch die darin gelagerten brennenden Wertstoffe entstand kurzzeitig eine erhebliche Rauchentwicklung. Durch die alarmierte Feuerwehr konnten umliegende Bauten geschützt werden, die betroffene Halle wurde jedoch komplett zerstört. Die Einsatzkräfte sind derzeit noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt, der entstandene Sachschaden dürfte ersten Schätzungen zufolge im mittleren sechsstelligen Bereich liegen.
Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache übernommen. Eine Untersuchung des Brandortes ist für den morgigen Tag vorgesehen. – Polizeipräsidium Oberbayern Nord