Sa.. Apr. 19th, 2025

Regensburg – Das Haus der Bayerischen Geschichte zeigt von 27. November 2024 bis 8. Februar 2025 die Wanderausstellung „Geliebte Gabi. Ein Mädchen aus dem Allgäu – ermordet in Auschwitz“ im Foyer der Bavariathek am Donaumarkt 2 in Regensburg.

Gabriele Schwarz, 1937 in Marktoberdorf geboren, katholisch getauft und erzogen, durfte nur fünf Jahre alt werden, weil ihre Mutter Jüdin war. Ein kleines Mädchen im Zentrum nationalsozialistischen Rassenwahns: Ihr Schicksal steht stellvertretend für mehr als eine Million Kinder und Jugendliche, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Basierend auf den Recherchen des Autors und Filmemachers Leo Hiemer, der sich jahrzehntelang mit dem Schicksal Gabrieles beschäftigte, konzipierte die Kuratorin Regina Gropper eine Ausstellung, die das kurze Leben des Mädchens nachzeichnet. – Julia Lichtl M.A.
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Kommentar verfassen