Mi.. Jan. 22nd, 2025

München: Grüne und SPD im Bayerischen Landtag fordern, dass der soziale Wohnungsbau im Freistaat wieder deutlich gestärkt wird. Im laufenden Jahr seien nur knapp 950 geförderte Wohnungen bewilligt worden, heißt es in einer Mitteilung der Grünen.

Im vergangenen Jahr seien es noch mehr als 3.500 gewesen. Zudem werde mehr als jede fünfte Bestandswohnungen bis 2030 ihre Sozialbindung verlieren. Die Grünen schlagen deshalb ein Sonderinvestitionsprogramm für den geförderten Mietwohnungsbau sowie Bürgschaften für neu gegründete Wohnungsgenossenschaften vor. Die SPD fordert effektive Maßnahmen, um die Bürger vor Obdachlosigkeit zu schützen. Im vergangenen Jahr hätten rund 18.000 Menschen in Notunterkünften gelebt. Inzwischen sei die Zahl auf 32.000 gestiegen. Betroffen seien immer mehr junge Menschen und schlecht bezahlte Arbeitskräfte.

Kommentar verfassen