Berlin: Mehr als jeder Zehnte in Deutschland kann es sich nicht leisten, jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit Fleisch, Fisch oder einer gleichwertigen Alternative zu finanzieren.
Das meldet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf Zahlen der EU-Statistikbehörde aus dem Jahr 2022. Gegenüber dem Vorjahr ist der Anteil demnach um 0,9 Prozentpunkte gestiegen; in absoluten Zahlen sind über neun Millionen betroffen, darunter besonders viele alleinerziehenden Eltern. Der Chef der Linken-Bundestagsfraktion, Bartsch, warf der Bundesregierung vor, nichts gegen die – wie er sagte – „Preisexplosionen bei Lebensmitteln“ getan zu haben. – BR