Berlin: Regelmäßiges Homeoffice kann Aufstiegschancen gefährden. Laut einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung betrifft das vor allem Kinderlose sowie Väter mit hohem Homeoffice-Anteil.
Sie werden pauschal seltener für Stellen empfohlen. Diejenigen, die von zuhause aus arbeiten, wurden von den Befragten tendenziell als weniger engagiert und weniger produktiv eingeschätzt. – BR