Mo.. März 17th, 2025

Auszubildende setzen sich im Rahmen einer Umweltwoche für die Biodiversität im Landkreis einNeuburg – Im Rahmen einer firmeninternen Umweltwoche unterstützten Auszubildende der AUDI AG die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen bei der Landschaftspflege im Naturschutzprojekt „Sonnenleiten an der Donau“.

Für einen Tag kamen die Auszubildenden gemeinsam mit ihren beiden Trainern Carina Kraus und Roland Scheiblecker zum Joshofener Hang, um mit ihrer Arbeitskraft der Artenvielfalt unter die Arme zu greifen. Bevor sich die Freiwilligen an die Arbeit machten, gaben die beiden Mitarbeiter der unteren Naturschutzbehörde, Stefan Mathieu und Julia Prestele, eine kurze Einführung zur Entstehung der naturschutzfachlich wertvollen Fläche. Der
Joshofener Hang ist Bestandteil des Naturraums „Südliche Frankenalb“, der den nördlichen Landkreis durch eindrucksvolle Hochflächen prägt.

Dort konnten sich nach Ende der letzten Eiszeit Tier- und Pflanzenarten aus den Alpen und dem mediterranen Raum ansiedeln. Durch Beweidung oder Mahd blieben einige Flächen bis heute frei von Gehölzen, und die besondere Artenvielfalt konnte dort überdauern. Diese Kalkmagerrasen gedeihen auf nährstoff- und humusarmen sowie kalkhaltigen Böden. Die Goldaster oder die Küchenschelle sind Beispiele für Pflanzenarten, die an die kargen Lebensbedingungen angepasst sind. Auch Enziane und seltene Orchideen kommen hier vor.
Im nördlichen Landkreis sind Kalkmagerrasen zudem noch auf den sogenannten Brennen in den Donauauen und auf den Dämmen entlang der Donau zu finden. Das Ziel des Projekts „Sonnenleiten an der Donau“ ist es, diese Kalkmagerrasen zu vernetzen, fachgerecht zu pflegen und so die Artenvielfalt langfristig zu erhalten.

Nachdem der Kalkmagerrasen am Joshofener Hang im Herbst bereits gemäht wurde, war es die Aufgabe der Helfer, das Mähgut von den Flächen zu entfernen, um zu vermeiden, dass sich Nährstoffe im Boden anreichern. Mit
Rechen und Heugabeln ging es bei kaltem aber sonnigem Wetter an die Arbeit. Gemeinsam wurde das Mähgut auf der sehr unebenen und steilen Fläche zusammengerecht und an den Rand gebracht. Bei der Aktion konnte fast die
gesamte Fläche bearbeitet werden und die Auszubildenden leisteten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität im Landkreis. – Norbert Eibel

Bildtext: Auszubildende der AUDI AG unterstützen die untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes bei einer Pflegemaßnahme auf den Kalkmagergrasflächen des Joshofener Hangs. Bildquelle: Landratsamt/Kraus

Kommentar verfassen