Nürnberg: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in digitalen Berufen hat im vergangenen Jahr erstmals die Millionenschwelle überschritten.
Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, sind im IT-Bereich allein seit 2013 rund 380.000 Mitarbeiter hinzugekommen. Das entspricht den Angaben zufolge einem Beschäftigungsplus von rund 60 Prozent. Zum Vergleich: Insgesamt stieg die Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt in diesem Zeitraum um 16 Prozent. Rund ein Drittel der Beschäftigten im IT-Bereich arbeitet demnach als Softwareentwickler oder Programmierer, ein weiteres Drittel als Informatiker mit Ausbildung oder Studium. Die übrigen sind zum Beispiel als Webadministratoren, Anwenderberater oder Entwickler angestellt. – BR