Berlin: Das Bundeskabinett wird sich heute mit Plänen von Umweltministerin Lemke zur Klimaanpassung befassen.
Ihr Gesetzentwurf sieht einen verbindlichen Rahmen für Bund, Länder und Kommunen vor, sagt die Grünen-Politikerin. Mit lokalen Risikoanalysen und Anpassungsplänen sollen sie sich auf Klimaveränderungen vorbereiten – und einen besseren Schutz der Bevölkerung zum Beispiel durch Strategien für kühlere Städte und mehr Beschattung vorbereiten. Beim Bau von Gebäuden soll geprüft werden, ob dort Überschwemmungen drohen könnten. Der Deutsche Städtetag spricht von einer Mammutaufgabe für Jahrzehnte und fordert mehr Unterstützung für die Kommunen. Nach den Worten von Hauptgeschäftsführer Dedy wird der Finanzbedarf für Klimaanpassungsmaßnahmen in Ländern und Kommunen bis 2030 auf insgesamt 55 Milliarden Euro geschätzt – und der Personalbedarf für die Umsetzung auf mehr als 16.000 Stellen. – BR