Di.. März 18th, 2025

Eichstätt (upd) – Unter dem Titel „West Side Krimi“ gibt das Sinfonieorchester der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt (KU) am Sonntag, 28. Januar, ein Konzert für Kinder.

Die Moderatorinnen Cecilia Banfi und Fanny Karos brauchen starke Nerven bei dem Versuch, dem Eichstätter Publikum ein Gastspiel von Leonard Bernsteins berühmtem Musical „West Side Story“ zu präsentieren. Die musikalische Leitung hat Uwe Sochaczewsky. Das Konzert in der Aula der KU beginnt um 16:00 Uhr, Einlass ist ab 15:45 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Sinfonieorchester der KU gibt Benefizkonzert
Eichstätt (upd) – Das Sinfonieorchester der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) gibt am Mittwoch, 31. Januar, im Alten Stadttheater Eichstätt ein Benefizkonzert. Im Mittelpunkt stehen zwei berühmte Werke der amerikanischen Musik: George Gershwins „Rhapsody in Blue“ sowie Orchesterstücke aus der „West Side Story“ von Leonard Bernstein.
Darüber hinaus erklingen zwei Werke von Florence Price, der ersten afroamerikanischen Komponistin mit einem klassischen Kompositionsstudium in den USA sowie Charles Ives „The unanswered question“, einem Klassiker der Musik des 20. Jahrhunderts. Als Solist für Gershwins „Rhapsody“ begrüßt das Orchester den 19-jährigen Pianisten Frank Fanming Ling, der in Neuseeland und China aufgewachsen ist und mittlerweile an der Hochschule für Musik und Theater München Klavier studiert. Er erhielt bereits mehrere Auszeichnungen, unter anderem den ersten Preis beim Osaka International Music Competition in Japan und den dritten Preis beim Shenzhen Futian International String Arts Festival.

Das „Ensemble für Neue Musik“ der KU wird eine Musik-und-Text-Collage aus drei Werken aufführen. „Canon in Winter“ (2015) von Sandeep Bhagwati wird verschränkt mit seinem Werk „Archipelago“ (2020), „Virelai für Virus-Days“ sowie mit einer Bearbeitung von „Noch ein Wiegenlied“ (2011) von Federico Maria Sardelli.

Ein Teil der Einnahmen des Benefizkonzerts geht an die Initiative „Musicians for a better life“. Der gemeinnützige Verein setzt Projekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in sozialen Brennpunkten um. Ziel ist es, weltweit Strukturen und Netzwerke mit Musikern aufzubauen. Durch die gemeinsame Sprache der Musik werden so Menschen unterschiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft verbunden. Das Konzert im Alten Stadttheater in Eichstätt beginnt um 20 Uhr, Karten gibt es für 7 Euro, ermäßigt 4 Euro an der Abendkasse.

Ensembles der KU veranstalten eine Klangreise
Eichstätt, 18. Januar 2024 (upd) – Studierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) laden am Dienstag, 23. Januar, zu einer „Klangreise“ auf dem Campus der KU ein.
Dabei präsentieren sich kleinere Ensembles, denen überwiegend Studierende aus dem Fachbereich Musikwissenschaft und Musikpädagogik angehören. Die Ensembles finden sich in Eigenregie zusammen und entscheiden gemeinsam über ihr Repertoire. Die „Klangreise – Ensembles Live in Concert“ findet statt. Die Konzerte finden an verschiedenen Orten auf dem Campus statt, Beginn ist um 20 Uhr im Holzersaal der Sommerresidenz. Der Eintritt ist frei. – Katja Ossiander, KU Eichstätt-Ingolstadt

Kommentar verfassen