Neuburg-Schrobenhausen mittlerweile der neunte Landkreis in Bayern. Einsatzkräfte werden gebündelt
Neuburg – Die Hochwasserlage im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen an Donau, Paar und Weilach spitzt sich zu. Um die Hilfeleistungen bestmöglich koordinieren und bewältigen zu können, hat der Landrat am Samstag um 19:00 den Katastrophenfall ausgerufen.
„Der Schritt ist notwendig“, sagt Landrat Peter von der Grün. Vor allem im Schrobenhausener Land hat sich die Lage zugespitzt. „Deshalb habe ich entschieden, den K-Fall auszurufen. Wir müssen alle Kräfte aktivieren und bündeln“, so der Landrat. Für die Donau erwartet das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt, dass in der Nacht zum Sonntag am Pegel Neuburg die Meldestelle 4 überschritten wird. Dramatischer gestaltet sich die Lage an Paar und Weilach. Für die Paar erwartet das WWA eine extreme Hochwasserlage. Im Schrobenhausener Stadtteil Mühlried ist die Weilach über die Ufer getreten und hat ein Wohngebiet überflutet. Einsatzkräfte bereiten derzeit dort die Evakuierung von Bewohnern vor.
Im gesamten Landkreisgebiet waren am frühen Samstagabend 319 Kräfte an 100 Stellen im Einsatz.
Bürgertelefon eingerichtet
Rat für Hilfesuchende unter 08431/57-110. Räumung von Wohnungen in Schrobenhausen angelaufen.
Auf Grund der sich weiter zuspitzenden Hochwasserlage wurde im Landratsamt ein Bürgertelefon eingerichte Unter der Nummer 08431/57-110 können sich Hilfesuchende und Betroffene rund um die Uhr Rat hole.
Im Landkreissüden nimmt die Hochwasserlage bedrohliche Züge an. Derzeit werden in Schrobenhausen in der Fischergasse und im Stadtteil Mühlried entlang der Weilach Räumungen von Wohnungen vorbereitet. Radlader und Schubboote sind unterwegs Betroffen sind insgesamt 670 Personen. Um die Hilfeleistung bestmöglich koordinieren und bewältigen zu können, hat Landrat Peter von der Grün am Samstag um 19:00 Uhr den Katastrophenfall ausgerufen. In lebensbedrohlichen Notfällen wählen sie bitte immer die Notrufnummer 112 der Rettungsleitzentrale. – Norbert Eibel, Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen