Fr.. Jan. 17th, 2025

Berlin: Umweltministerin Lemke kündigt für kommendes Jahr Investitionen von 630 Millionen Euro in den Meeresschutz an.

Im BR24-Interview der Woche spricht die Grünen-Politikerin von einem Riesenschritt nach vorne. Das Geld kommt nach ihren Worten aus der Versteigerung von Windkraftlizenzen, die Firmen bezahlen, um ihre Anlagen im Meer zu betreiben. Die Zahlung gilt als Ausgleich für mögliche Umweltbelastungen. Nach Lemkes Worten sollen diese Mittel beispielsweise in den Schutz von Zugvögeln und bedrohten Schweinswalen investiert werden. Lemke sorgt sich auch um die Wasserversorgung in Deutschland. Nach ihren Worten wird sich wegen der steigenden Temperaturen der gesamte Wasserhaushalt in den nächsten Jahrzehnten verändern. Lemke fordert eine Vorsorge, damit auch in Zukunft noch ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Um diese Aufgabe zwischen Bund und Ländern zu teilen, brauche es eine Verfassungsänderung. – BR

Kommentar verfassen