Ingolstadt – Ein Fahrradfahrer und der Fahrer eines Leichtkraftrads kollidierten am frühen Sonntagabend in der Sebastian-Kneipp-Straße miteinander. Beide waren gegen 17:30 Uhr in Fahrtrichtung stadtauswärts unterwegs.
Als sich der 58-jährige Fahrradfahrer aus Ingolstadt auf der Straße mittig einordnete, um nach links in einen angrenzenden Feldweg abzubiegen, überholte ihn rechts der 19-jährige Rollerfahrer aus Ingolstadt. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, hierdurch stürzten die beiden Beteiligten zu Boden. Ein Rettungsdienst zur Behandlung der leichten Verletzungen, die sich die beiden Unfallbeteiligten zugezogen hatten, war nicht notwendig. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2.500€.
– Ebenfalls leichte Verletzungen zog sich eine Fahrradfahrerin beim Zusammenstoß mit einer anderen Fahrradfahrerin zu. Der Unfall ereignete sich gegen 19 Uhr in der Degenhartstraße. Die 85-jährige Ingolstädterin befuhr den Fahrradweg der Adam-Smith-Straße und bog dem für beide Richtungen freigegebenen Radweg folgend nach links in die Degenhartstraße ein. Hierbei wurde sie von einer 18-jährigen Ingolstädterin übersehen, die ihr entgegenkam und im Kurvenbereich die Degenhartstraße überquerte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrradfahrerinnen. Die 85-jährige stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war auch hier nicht notwendig. An den Fahrrädern entstanden keine Sachschäden.
– Zu einem alleinbeteiligten Fahrradsturz kam es am Sonntagnachmittag. Gegen 14:50 Uhr befuhr ein 13-jähriger Ingolstädter mit seinem Fahrrad die Beilngrieser Straße in nördliche Fahrtrichtung. Auf Höhe einer Bushaltestelle versuchte er, über den Bordstein auf den rechtsseitigen Geh- und Radweg aufzufahren. Hierbei stürzte er zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Unfall mit drei beteiligten Pkw auf der A9 – Unfallverursacherin leichtverletzt
Schweitenkirchen – Am Sonntagmittag gegen 11:30 Uhr kam es im stockenden Verkehr auf der A9 zu einem Unfall mit drei Beteiligten.
Ein 41-jähriger aus München befuhr mit seinem Ford den linken Fahrstreifen der A9 in Fahrtrichtung Nürnberg, als er ca. zwei Kilometer nach der AS Pfaffenhofen sein Fahrzeug verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen musste. Der dahinter fahrende 47-jährige Audi-Fahrer aus dem Landkreis Coburg bremste sein Fahrzeug ebenfalls ab, die wiederum dahinter fahrende 22-jährige Opel-Fahrerin aus Schweinfurt konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Heck des vorausfahrenden Audis. Dieser wurde trotz Ausweichversuch des Fahrers nach rechts auf den vorausfahrenden Ford aufgeschoben. Die 22-jährige Unfallverursacherin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Die Mitinsassen, der 32-jährige Beifahrer und die beiden Kinder der Fahrerin, ein Vierjähriger und ein Zweijähriger, blieben unverletzt. Die beiden Kinder wurden zusammen mit ihrer Mutter vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der 41-jährige Ford-Fahrer, sowie der 47-jährige Audi-Fahrer und seine 38-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der Audi und der Opel waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppdienste von der Unfallstelle geborgen. Durch auslaufende Betriebsstoffe wurde die Fahrbahn verunreinigt und musste von der Autobahnmeisterei gereinigt werden. Bis zur Räumung der Unfallstelle blieben der mittlere und linke Fahrstreifen für insgesamt ca. 2 Stunden gesperrt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 60.000€.