So.. Jan. 19th, 2025

Seit nunmehr 23 Jahren findet, die inzwischen weltgrößte Hutverkaufsschau, statt auch bekannt als Ascot von Deutschland.

Neuburg – Jährlich treffen sich die bekanntesten Modisten + Hutmacher aus vielen Teilen der Welt in der schönen Renaissance Stadt Neuburg a.d.Donau. Im prachtvollen Residenzschloss entsteht ein Eldorado von Hüten und passenden Accessoires wie Schmuck – Taschen – Handschuhe – Schuhe – und Mode von handverlesenden Künstlern, keine Industrieware.

Wieso entstand „Mut zum Hut“?
Vor 23 Jahren rief die bekannte, vielfach ausgezeichnete Künstlerin Ute Patel-Missfeldt Autorin, Illustratorin zahlreicher Bücher, ehem. Intendantin und künstlerische Gesamtleiterin der Österreichischen Donaufestwochen „Mut zum Hut“ ins Leben, mit dem Wunsch einem, am Aussterben begriffenen, Handwerk wieder ein Podium zu bieten. Nach mühsamen Suchen in der ganzen Welt, begann alles mit sechs Modisten. Inzwischen ist dies wunderschöne Event auf 120 Aussteller angewachsen, Modemacher Schmuck und Accessoires inbegriffen.

Mut zum Hut ist in vielerlei Hinsicht einmalig.
Was uns jedes Jahr freut ist das Interesse der diversen Medien. Die beste Werbung sind allerdings Ute Patel-Missfeldt, und Isabel Patel sowie die wachsende Zahl der Hutträger selbst. Es bilden sich inzwischen Hutragende Fanclubs z.B. in Leipzig. Als Autorin und Illustratorin von fast 50 Büchern ist Ute Patel-Missfeldt in Leipzig stets gut behütet auf der Messe. Isabel Patel, die inzwischen die „Mut zum Hut“ „Schmuck und Mode“ weitgehend übernommen hat, und Ute Patel-Missfeldt werden häufig als Showeffekt zu prominenten Events und internationalen Empfängen und TV-Sendern eingeladen, auch oft mit der Bitte eine Hutschaueinlage anzubieten.

Man findet diese Veranstaltung in den sozialen Netzwerken, Facebook, Instagram, sowie auf diversen Messen. Eingeladen wurden wir z.B. zu den Gedenkfeiern von Charly Abdo, zur großen Veranstaltung des Deutsch-amerikanischen Vereins in München, bei der Frauen Union Ingolstadt, sowie auf dem Nocker Berg in München, um nur einige zu nennen.

Fernsehsendungen, zu denen die Künstlerin Ute Patel-Missfeldt eingeladen wurde, um über ihr Leben und ihr Lebenswerk zu reden, auch in denen war „Mut zum Hut „Schmuck und Mode“ immer ein Thema. Zum Beispiel in der Sendung „die rote Couch“ mit Bettina Böttinger, im „nachtcafé“, mit Herrn Backes und weiteren Auftritten im SWR, im ORF, bei RTL, im BR2, im ARD, und in der deutschen Welle, dem Süd West Funk Baden-Baden, und jedes Jahr in den heimischen Medien. Das ZDF hat „Mut zum Hut“ Schmuck und Mode“ nach Ascot in London eingeladen. Das kanadische Fernsehen hat Aufnahmen gemacht und der Bayerische Rundfunk berichtet jedes Jahr ausführlich. Der BR hat das Leben von Ute Patel-Missfeldt in der Reihe „Lebenslinien“ verfilmt. Die Sendung wurde weltweit ausgestrahlt und hatte die höchste Einschaltquote. Der Film ist an die Deutsche Welle verkauft worden.

So werden wir zum Teil mit großen Artikeln in folgenden Print Medien begeistert beschrieben. Im Hat Magazin London, im Hochglanz Magazin-Madam, Burda, im Hat Magazin Holland/Amsterdam, im Business Booster Today (ausliegend in allen Fluggesellschaften mit 1,5 Mio. Lesern), in den Zeitschriften Citicon und espresso im Schloss Magazin und im Meriam sowie in der Süddeutschen Zeitung, um nur einige zu nennen. In Zusammenarbeit mit dem bayrischem Nationalmuseum München ist Mut zum Hut ein wichtiger Partner 2023, der grandiosen Hutausstellung gewesen. – Isabel Patel & Ute Patel-Missfeldt

Kommentar verfassen