Am 16.-17. September 2023, im Marstall Altstadt NeuburgNeuburg – Wenn sich der Herbst langsam ankündigt ist nun wieder Töpfermarkt in Neuburgs Altstadt.In den historischen Räumen der Renaissance-Altstadt werden Sammler und Keramikliebhaber von besonderem Gebrauchsgeschirr voll auf Ihre Kosten kommen. Wer Wert auf Qualität legt und die Vielfalt sucht ist hier genau richtig. Jedes Stück ist ein Unikat das für gehobenen Lebensstil steht.
Moderne Kunst und traditionelle Keramik treffen aufeinander. Kaum ein anderes Handwerk kann auf so eine lange Geschichte und Tradition zurückblicken. Gefäße aus Ton sind seit je her in aller Welt für den täglichen Gebrauch unentbehrlich.
Es ist schon erstaunlich, was aus einem Klumpen Ton auf der Töpferscheibe geformt, mit geschickten Händen bearbeitet, an der Luft getrocknet, im Ofen mehrmals gebrannt, und im Anschluss mit der ganz eigenen Farbgebung bemalt und glasiert, entstehen kann.
Töpfe, Tassen, Schalen, Figuren, Formen , Skulpturen und vieles mehr gibt es zu entdecken. Keramiker aus ganz Deutschland und Europa stellen in Neuburg aus.
Ihre Arbeiten entstehen in eigenen Werkstätten und oft in kleinen Familienbetrieben. Ein Töpfermarkt ist die ideale Plattform zur Präsentation Ihrer Produkte. Industrieware wird der Besucher hier nicht finden, dafür aber Beratung, Qualität, und gehobenes Handwerk.
Vor den Toren des Töpfermarktes befindet sich ein großer Bauernmarkt.
Selbsterzeuger aus der Region bieten Obst und Gemüse, Käse und Wurst, Bioprodukte und viel Leckeres an. Das leckere Kürbiskernöl aus der Steiermark hat in Neuburg auch seine Stammkunden. Aber auch Nützliches ist zu finden. Ein Bürstenmacher zeigt sein Handwerk, eine Schäferei stellt Ihre Produkte aus, Körbe Flechter sind mit dabei.
Auf dem Ottheinrichplatz können es sich die Besucher bei warmen und kalten Speisen des Festwirts Stefan Heinzlmeir oder bei Kaffee und Kuchen und dem Neuburger Rahmfleck der Bäckerei Schlegl richtig gut gehen lassen. Dazu wird das eigens gebraute Töpferbier der Brauerei Julius gereicht.
Für die Kleinen wird ein vielfältiges Programm angeboten mit Basteln, Töpfern, Kinderschminken und einem Kinderkarussell. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie.
Geöffnet ist der Markt von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 2,00 Euro. Kinder unter 16 Jahren sind frei.
Wegen der erhöhten Sicherheitsauflagen ist unser Personal berechtigt Taschenkontrollen durchzuführen.
Bitte beachten Sie das die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Pandemieschutzmaßnahmen einzuhalten sind. D.h. gegebenenfalls besteht Maskenpflicht.
Öffnungszeiten Töpfermarkt und Bauernmarkt:
Samstag und Sonntag von 9 – 18 Uhr
– über 70 Aussteller auf dem Markt
– eigenständiger Bauernmarkt mit regionalen Produkten
– Bäckerei Schlegl
– Gastronomiebetrieb Heinzlmeir
– Juliusbräu mit dem Töpferzunftbier
Zahlreiche Aktionen für Kinder erwarten Sie auf dem Töpfermarkt
– Kinderbetreuung von 11 bis 17 Uhr
– Kinderkarussell auf dem Vorplatz
– Kindertöpfern und -basteln
Eintritt 2,50 Euro
Essen und Trinken
Der Gastronomiebetrieb Heinzlmeir lädt zum Ausruhen und Stärken ein.
Warme und kalte Brotzeiten stehen auf der Speisekarte.
Selbstverständlich hergestellt aus Erzeugnissen der Umgebung.
Dazu wird das eigens für den Töpfermarkt gebraute Töpferzunftbier von der Juliusbrauerei gereicht. Viele Bierkenner freuen sich schon jetzt darauf! Ein Bier, das sorgfältig nach überlieferten Rezepten gebraut und nach traditioneller Handwerkskunst streng nach den hohen Qualitätsmaßstäben und dem Reinheitsgebot von 1516 hergestellt wird.
Ein weiteres Schmankerl ist der Neuburger Rahmfleck. Hergestellt wird er von der Bäckerei Schlegl auf besondere Weise in einem Holzbackofen.
Außerdem lädt das Töpfercafé zum Verweilen ein. Bei Kuchen und Strudel, hergestellt nach alten Hausrezepten, ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. – Claudia Unger, Neuburg