Berlin: Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat schnellere und gezieltere Hilfen für Bedürftige gefordert.
Die steigenden Kosten träfen längst nicht nur Menschen in der Grundsicherung, sagte der Sozialexperte des Verbandes, Rock, im BR24-Thema des Tages. Auch immer mehr Rentner und Studierende kämen alleine nicht mehr durch den Tag. Die Situation an den Tafeln nannte Rock zum Teil dramatisch – auch weil die Hilfsorganisationen selbst unter hohen Energie- und Mietpreisen litten. Er verlangte, das ab Januar geplante neue Bürgergeld früher auszuzahlen. Berechtigte müssten zudem leichter an Wohngeld kommen und einkommensstärkere Gruppen höher besteuert werden. Der Paritätische vertritt mehr als 10.000 Organisationen, darunter den Sozialverband VdK und die SOS-Kinderdörfer. – BR