Hoher Sachschaden bei VerkehrsunfallEitensheim – Schwere Verletzungen erlitt Dienstagmorgen (12.09.2023) eine 43-jährige Landkreisbewohnerin als sie von der B13 in Richtung Hitzhofen abbiegen wollte. Gegen 08.20 Uhr fuhr sie mit ihrem Pkw von Eichstätt in Richtung Ingolstadt.
Beim Abbiegevorgang übersah sie einen entgegenkommenden 61-jährigen aus dem Landkreis Donau-Ries. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der Pkw der Unfallverursacherin gegen einen an der Einmündung wartenden Pkw einer 21-jährigen geschleudert. Die Unfallfahrerin wurde schwer verletzt mit dem Rettungswagen in das Klinikum Ingolstadt gebracht. Die beiden weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Ein am Unfallort eingesetzter Rettungshubschrauber wurde nicht benötigt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 83.000 Euro. Der Pkw der Unfallverursacherin und der des entgegenkommenden Fahrzeugführers waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Freiwillige Feuerwehr aus Eitensheim übernahm die Verkehrsregelung.
Zusammenstoß mit Gegenverkehr
Workerszell – Leichte Verletzungen erlitten vier Personen am Dienstmorgen (12.09.2023) beim Zusammenstoß von einem Traktor und einem Pkw. Gegen 08.20 Uhr fuhr ein 82-jährige aus dem Gemeindebereich Schernfeld von Workerszell in Richtung Seuversholz.
Auf halber Strecke wollte er nach links in einen Feldweg abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden Pkw der mit drei Personen, darunter ein drei Monate alter Säugling und ein dreijähriges Kleinkind, besetzt war. Glücklicherweise wurden beide Unfallbeteiligte, sowie die beiden Kinder, nur leicht verletzt. Der Unfallverursacher wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik Neuburg gebracht. Die Unfallgeschädigte und ihre beiden Kinder wurden mit dem Rettungswagen in die Klinik Eichstätt gebracht. Der Traktor war noch fahrbereit und wurde von Angehörigen von der Unfallstelle entfernt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Staatsstraße war während der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Die Verkehrsregelung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Pollenfeld übernommen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 20.500 Euro.
Schaufensterscheibe beschädigt
Eichstätt – In der Zeit von Samstag (09.09.2023, 10.00 Uhr) bis Sonntag (11.09.2023, 10.00 Uhr) wurde die Schaufensterscheibe eines Sportgeschäftes in der Westenstraße beschädigt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde mit Gewalt gegen die Scheibe getreten oder geschlagen. Dadurch entstand ein Riss in der Fensterscheibe. Der Sachschaden wird auf 1.800 Euro beziffert. Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
Schmierereien im Eichstätter Stadtgebiet
Eichstätt – Im Zeitraum von Freitagabend (08.09.2023, 20.30 Uhr) bis Sonntagmorgen (11.09.2023, 07.50 Uhr) wurden an den Fensterläden und der Eingangstüre eines Gebäudes am Residenzplatz mehrere Graffitis angebracht.
Des Weiteren konnten im Stadtgebiet von Eichstätt noch weitere verschmierte Straßen- und Hinweisschilder, sowie ein besprühter Altglascontainer festgestellt werden. Für alle Schmiereien wurde eine rote Farbe benutzt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 500 Euro beziffert. Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
Unfallflucht am Hallenbadparkplatz
Eichstätt – Zu einer Unfallflucht kam es am Montag (11.09.2023) am Hallenbadparkplatz. Gegen 12.45 Uhr stellte eine 41-jährige Eichstätterin ihren schwarzen VW Passat unbeschädigt auf der Parkfläche ab.
Als sie gegen 18.30 Uhr wieder zurückkam, stellte sie einen Schaden an der linken Fahrzeugseite fest. Der entstandene Sachschaden wird auf 750 Euro beziffert. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Hinweise zur Unfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
Unfall mit Radlader
Titting – Zu einem schweren Unfall kam es Montagnachmittag (11.09.2023) auf einem Steinbruchgelände bei Titting. Gegen 15.45 Uhr führte dort ein 33-jähriger Eichstätter Arbeiten mit einem Radlader durch.
Beim Befahren eines Abhanges kippte der Radlader nach rechts um. Der 33-jährige sprang danach, aus einer Höhe von ca. zwei Meter, aus dem Führerhaus. Beim Aufprall auf den Boden knickte er um und zog sich eine Sprunggelenksfraktur zu. Der Fahrer wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik Eichstätt gebracht. Der Radlader, an dem ein erheblicher Sachschaden entstand, wurde durch Angehörige vor Ort selbst versorgt.