SpritbettlerHitzhofen – Am Freitagnachmittag (17.05.2024, 15.00 Uhr) fiel ein 63-jähriger Mann aus dem Landkreis einem rumänischen Spritbettler zum Opfer.
Der Mann war mit seinem Pkw von Hofstetten in Richtung Pfünz unterwegs, als er auf freier Strecke vom Fahrer eines silbernen Audi mit rumänischer Zulassung angehalten wurde. Der Fahrer bat um Hilfe, da an seinem Fahrzeug der Kraftstoff ausgegangen war und er mit seiner ausländischen Bankkarte kein Bargeld am Geldautomat einer Bank bekommt und auch an einer Tankstelle nicht bezahlen kann. Als Sicherheit bot der Pkw-Fahrer dem Mann einen Geldschein in einer Fremdwährung an, welcher angeblich einen Wert von 250.-EUR hätte. Darauf übergab der Mann dem hilfesuchenden Pkw-Fahrer insgesamt 190.-EUR. Nachdem der Mann seine Fahrt fortgesetzt hatte, bemerkte er, dass der rumänische Pkw-Fahrer den Geldschein der Fremdwährung unbemerkt wieder an sich genommen hatte. Der Mann konnte glücklicherweise das Kennzeichen und den Namen des Spritbettlers angeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass derartige Fälle in unregelmäßigen Abständen immer wieder gemeldet werden. Meistens handelt es sich um Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen und Personen. Es wird hierbei zumeist eine Notsituation, sowie Mittellosigkeit vorgetäuscht und auf die Hilfsbereitschaft von anhaltenden Personen spekuliert. Hierbei werden fadenscheinige Sicherheiten wie Schmuck, der sich im Nachhinein als Wertlos herausstellt, oder auch bereits abgelaufenes Bargeld ausländischer Herkunft angeboten. Falls jemand wirklich in einer Notlage ist, hilft die Polizei gerne weiter.
Alkoholisiert am Steuer
Pollenfeld – Am Freitagnachmittag (17.05.2024, 16.30) wurde der Fahrer eines Klein-Lkw einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Hierbei hatten sich Hinweise auf den Konsum von Alkohol ergeben, weshalb bei dem 24-jährigen Mann ein Alkotest durchgeführt wurde, welcher positiv ausfiel. Der Mann war daher zur Dienststelle der Polizei gebracht worden, wo ein gerichtsverwertbarer Test durchgeführt wurde. Nachdem bei diesem der zulässige Grenzwert ebenfalls überschritten worden war, erwartet den Mann nun eine Ordnungswidrigkeitsanzeige mit einem Bußgeld und er muss seinen Führerschein für einen Monat abgeben.
Falsches Kennzeichen am E-Scooter
Eichstätt – Am Freitagabend (17.05.2024, 20.30 Uhr) wurde in der Eichstätter Innenstadt der Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellten die Beamten fest, dass sich an diesem kein richtiges Versicherungskennzeichen befand, sondern nur das Foto eines solchen angebracht war. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Kennzeichen für einen anderen E-Scooter ausgegeben ist. Der Fahrer des E-Scooters, ein 14-jähriger aus Wellheim, wurde wegen Urkundenfälschung und einem Versicherungsverstoß zur Anzeige gebracht. Außerdem muss sich der Halter des E-Scooters strafrechtlich verantworten. Die Weiterfahrt des 14-jährige mit seinem Fahrzeug wurde schließlich unterbunden.