Radfahrer bei Verkehrsunfall leichtverletztEichstätt – Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pedelecfahrer kam es Dienstagnachmittag (02.07.2024) an der Westenkreuzung. Gegen 13.50 Uhr fuhr eine 60-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw von der Rebdorfer Straße in Richtung B13.
An der Kreuzung bog sie nach links in Richtung Weißenburg ab. Hierbei übersah sie einen 71-jährigen Eichstätter der mit seinem Pedelec von der Westenstraße kam und die Kreuzung geradeaus überquerte. Der Radfahrer wurde beim Zusammenstoß leichtverletzt und mit dem Rettungswagen in die Klinik Eichstätt gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 1.000 Euro.
Abgestellter Anhänger angefahren
Eichstätt – Ein auf dem Parkstreifen in der Industriestraße abgestellter Anhänger wurde in der Zeit von Montagabend (01.07.2024) bis Dienstagmittag (02.07.2024) beschädigt.
Dem Schadensbild zufolge wurde der Anhänger von einem Lkw angefahren. Dieser fuhr auf der Industriestraße in Richtung Pirkheimerstraße. Aufgrund der gesicherten Spuren, dürfte es sich beim Unfallverursacher um einen blauen Lkw handeln. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro beziffert. Hinweise zur Unfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.
Mehrere Ladendiebstähle aufgedeckt
Eichstätt – Zu einem Ladendiebstahl kam es Dienstagmittag (02.07.2024) in einem Supermarkt in der Weißenburger Straße. Gegen 11.50 Uhr steckte ein 17-jähriger Landkreisbewohner mehrere Süßigkeiten in seine Jackentasche.
Hierbei wurde er von einem Mitarbeiter des Marktes beobachtet. Nachdem er den Kassenbereich verließ ohne die Ware zu bezahlen, wurde er vom Mitarbeiter angehalten. Der 17-jährige gab den Diebstahl sofort zu und händigte das Diebesgut aus. Der Jugendliche wurde im Beisein der Polizei den Eltern übergeben. Der Wert der Süßigkeiten wird auf 2 Euro beziffert.
Ein weiterer Diebstahl ereignete am gleichen Tag im gleichen Supermarkt. Gegen 13.30 Uhr wurde eine 17-jährige Eichstätterin beobachtet als sie ein Shampoo in ihre Hosentasche steckte und danach ebenfalls den Markt verlassen wollte ohne die Ware zu bezahlen. Auch diese Diebin war geständig und wurde den Erziehungsberechtigten übergeben. Der Wert des Diebesgut beträgt hier 4 Euro. Beide Jugendliche erwartet eine Anzeige wegen Ladendiebstahl. Des Weiteren folgt ein Bericht an das Jugendamt.