Fr.. Jan. 24th, 2025

Acht Glätteunfälle mit zwei Verletzten Personen im Dienstbereich der Polizeiinspektion EichstättZu acht Glätteunfällen kam es Donnerstagmorgen (09.01.2025) im Dienstbereich der Eichstätter Polizei. Hierbei wurden zwei Personen leicht verletzt.Pollenfeld – Zwei Leichtverletzte Personen und ein Gesamtschaden von 15.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich im Affenthal ereignete.

Gegen 06.00 Uhr befuhr ein 41-jähriger Eichstätter mit seinem Pkw die Kreisstraße von Buchenhüll kommend in Richtung Rapperszell. In der scharfen Kurve im Affenthal kam er aufgrund Blitzeis ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß mit der rechten Fahrzeugseite gegen die Front eines entgegenkommenden Pkw. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die beiden verletzten Fahrzeugführer begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

Eitensheim – Eine Karambolage mit sechs beteiligten Fahrzeugen ereignete sich im Tauberfelder Grund. Gegen 05.45 Uhr fuhr eine 53-jährige Eichstätterin von Pietenfeld kommend in Richtung Eitensheim.
Aufgrund Blitzeis verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw und kam auf die Gegenfahrbahn. Hierbei touchierte sie mit ihrer linken Fahrzeugseite einen entgegenkommenden Pkw der von einem 42-jährigen gesteuert wurde. Der Pkw des 42-jährigen wurde dadurch in den Graben geschleudert. Eine hinter der Unfallverursacherin fahrende 49-jährige bremste aufgrund des Unfalls ab und rutschte aufgrund der glatten Fahrbahn in den rechten Straßengraben. Ein hinter diesem Pkw fahrender 55-jähriger erkannte die Situation noch rechtzeitig und bremste seinen Pkw bis zum Stillstand ab. Ein darauffolgender 18-jähriger konnte seinen Pkw aufgrund der Glätte allerdings nicht mehr abbremsen und fuhr in das Heck des 55-jährigen. Zu guter Letzt geriet noch ein 49-jähriger mit seinem Müllfahrzeug ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und fuhr hierbei in den bereits verunfallten Pkw des 55-jährigen. Dieser Pkw war nach dem Zusammenstoß mit dem Lkw nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Lkw wurde durch eine Spezialfirma geborgen. Trotz der vielen beteiligten Fahrzeuge entstand kein Personenschaden. Die B13 war während der Unfallaufnahme und der Bergung des Lkw für etwa zwei Stunden komplett gesperrt. Der Verkehr wurde durch die Feuerwehren Eitensheim und Pietenfeld umgeleitet.

Walting – Ein weiterer Glätteunfall ereignete sich um 05.45 Uhr zwischen Pfahldorf und Gungolding.
Hierbei geriet ein 23-jähriger Weißenburger, aufgrund Blitzeis, ins Schleudern und fuhr mit seinem Pkw in den rechten Straßengraben. Dabei streifte er noch eine Leitplanke. Am Fahrzeug wurde die rechte Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Kurz darauf ereignete sich an der gleichen Stelle ein weiterer Unfall. Hierbei kam ein 24-jähriger Kipfenberger mit seinem Pkw in Schleudern, fuhr in den rechten Straßengraben und touchierte ebenfalls die gleiche Leitplanke nochmals. Am Pkw des 24-jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.500 Euro. Der Schaden an der Leitplanke wird auf 500 Euro beziffert.

Bereits um 05.15 Uhr fuhr eine 39-jährige Kipfenbergerin von Pfahldorf in Richtung Gungolding. Kurz nach dem Ziegelhof geriet ihr Fahrzeug aufgrund der glatten Fahrbahn ins Schleudern rutschte gegen die Leitplanke. Der entstandene Schaden am Pkw wird auf 2.000 Euro beziffert. Ob ein Schaden an der Leitplanke entstanden ist wird noch geprüft.

Mörnsheim – Ebenfalls aufgrund Blitzeis fuhr ein 25-jähriger Dollnsteiner in den Straßengraben und überfuhr hierbei noch einen Leitpfosten.
Dieser Unfall ereignete sich gegen 06.25 Uhr auf der Fahrt von Wellheim nach Tagmersheim, kurz nach der Ruinenkirche im Spindeltal. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtschaden von 5.000 Euro.

Ein weiterer Unfall ereignete sich, gegen 06.50 Uhr, zwischen Konstein und Wellheim. Hierbei kam ein 18-jähriger, aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn, ins Schleudern und fuhr anschließend in den rechten Straßengraben. Der Schaden am Pkw wird hier auf 1.000 Euro beziffert.

Titting – Zwei Autos gerieten aufgrund Eisglätte, zwischen Großnottersdorf und Mantlach, ins Schleudern und touchierten sich hierbei gegenseitig.
Gegen 09.25 Uhr fuhr eine 73-jährige Thalmässingerin mit ihrem Pkw von Großnottersdorf in Richtung Mantlach. Auf der Gegenfahrbahn kam ihr eine 50-jährige mit ihrem Pkw entgegen. In einer Senke gerieten beide Fahrzeuge, aufgrund Blitzeis, ins Schleudern und rutschten jeweils auf die Gegenfahrbahn. Ein beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Seitenschaden in Höhe von 10.000 Euro. Das Fahrzeug der 73-jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Vermisster 90-jähriger nach längerer Suche aufgefunden
Eichstätt – Am frühen Donnerstagmorgen (09.01.2025) hat eine Frau ihren Ehemann als vermisst gemeldet. Gegen 05.00 Uhr verließ der 90-jährige seine Wohnung in Landershofen.
Da er nicht wie gewöhnlich zur Wohnung zurückkehrte, verständigte die Ehefrau die Polizei. Aufgrund dieser Mitteilung wurden die Suchmaßnahmen aufgenommen. Im Verlauf des Vormittags wurden ein Hubschrauber mit einer Wärmebildkamera, eine Vielzahl von Polizeibeamten, sowie mehrere Personensuchhunde bei der Suche eingesetzt. Auch Beamte von benachbarten Polizeidienststellen unterstützten bei der Suche. Da die Suche bis kurz vor Mittag zu keinem Erfolg führte, wurden nochmals Suchhunde, sowie eine Drohne nachgeordert um das teils unwegsame Gelände abzusuchen. Gegen 12.15 Uhr kam dann die erlösende Nachricht, dass der Vermisste in einem Garten, in der Nähe seines Wohnhauses, durch Anwohner aufgefunden wurde. Der 90-jährige war zu diesem Zeitpunkt ansprechbar. Es stellte sich allerdings heraus, dass dieser gestürzt war und hierdurch Verletzungen im Beckenbereich erlitt. Des Weiteren war er stark unterkühlt. Der Senior wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik Eichstätt gebracht.

Diebstahl eines Fahrradsattels
Eichstätt – Im Zeitraum vom 11.12.2024, 19.30 Uhr, bis 12.12.2024, 06.30 Uhr, kam es zu einem Diebstahl eines Fahrradsattels am Eichstätter Bahnhof.
Dies wurde am Mittwochnachmittag bei der hiesigen Polizeiinspektion Eichstätt durch die rechtmäßige Eigentümerin angezeigt. Dabei schraubte laut aktuellen Erkenntnissen ein bislang noch unbekannter Täter einen Sattel ab und nahm diesen mit. Der entstandene Beuteschaden beläuft sich auf rund 150 Euro. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.

Weihnachtskrippe gestohlen
Schernfeld – Eine Krippe wurde im Zeitraum vom 02.01.2025 Uhr bis 05.01.2025 Uhr vom Schernfelder Friedhof entwendet.
Ein bislang noch unbekannter Täter klaute die Weihnachtskrippe mit Glashaube von einem Grab. Das Diebesgut hatte ein Wert von 50 Euro. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Eichstätt unter der Telefonnummer 08421/9770-0 entgegen.

Kommentar verfassen