So.. Jan. 19th, 2025

Unfallflucht vorgetäuschtNeuburg/Schrobenhausen – Eine 44-jährige Frau aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat eine Unfallflucht bei der Polizei vorgetäuscht und muss sich nun strafrechtlich verantworten.

Mittwochnachmittag (18.12.2024) erschien die 44-Jährige bei der Polizeiinspektion Neuburg, um eine Unfallflucht zur Anzeige zu bringen. Nach Angaben der 44-Jährigen wurde ihr Wagen von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Als mögliche Unfallorte benannte die Frau Parkplätze in Schrobenhausen und Hohenwart. Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich jedoch starke Zweifel an den Ausführungen der 44-Jährigen. Im Zuge dieser Ermittlungen konnte von den Beamten auch die tatsächliche Unfallörtlichkeit festgestellt werden, die zum Schadensbild am Wagen passte. Wie sich schließlich herausstellte, fuhr die 44-Jährige am Dienstag gegen 16 Uhr auf der Staatsstraße 2046 in Richtung Berg im Gau und kam dort nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte sie gegen die rechte Leitplanke. An der Leitplanke entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Zum Grund ihrer Falschanzeige machte die 44-Jährige keine Angaben. Gegen sie wird nun wegen Vortäuschens einer Straftat ermittelt:

Pressebericht vom 19.12.2024 zur o. g. Unfallflucht:
Unfallörtlichkeit unbekannt
Neuburg/Hohenwart/Schrobenhausen – Eine 44-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen erstattete Mittwochnachmittag (18.12.2024) Anzeige wegen einer Unfallflucht. Der mögliche Unfallort ist allerdings noch unklar.
Die 44-Jährige befand sich am 17.12.2024 in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr beim Einkaufen in einem Drogeriemarkt in der Bürgermeister-Götz-Straße in Schrobenhausen. In dieser Zeit war ihr schwarzer Seat auf dem Parkplatz abgestellt. Am 18.12.2024 stand die 44-Jährige mit ihrem Wagen in der Zeit von 12 Uhr bis 12.20 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Industriestraße in Hohenwart. Bei ihrer Rückkehr stellte die Frau einen erheblichen Schaden an der gesamten rechten Fahrzeugseite fest. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 20000 Euro. Als mögliche Unfallorte benannte die 44-Jährige beide Parkplätze. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Neuburg unter der Telefonnummer 08431/6711-0 entgegen.

Waschautomat aufgebrochen
Neuburg – Mittwochabend (18.12.2024) wurde in Karlshuld die Münzbox eines Waschautomaten aufgebrochen und Bargeld entwendet.
Die bislang unbekannten Täter hebelten laut Videoaufzeichnung gegen 22.56 Uhr mit einem Gegenstand den Münzbehälter des Waschautomaten in der Straße Am Kreuzweg auf. Nach ersten Erkenntnissen wurden rund 200 Euro Münzgeld entwendet. Der Schaden am Automaten beläuft sich auf rund 2000 Euro. Bei den Tätern handelt es sich um zwei junge Männer. Mehr ist nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Neuburg unter der Telefonnummer 08431/6711-0 entgegen.

Fahrradfahrer übersehen
Neuburg – Ein 33-jähriger Radfahrer aus Neuburg wurde Donnerstagnachmittag (19.12.2024) bei einem Verkehrsunfall auf der Adalbert-Stifter-Straße verletzt.
Gegen 14.24 Uhr war der 33-Jährige mit zwei Freunden auf dem Radweg der Donauwörther Straße stadteinwärts unterwegs. Ein 47-jähriger Autofahrer aus Neuburg wollte von der Adalbert-Stifter-Straße in die Donauwörther Straße einbiegen und übersah dabei den 33-Jährigen. Nach dem Zusammenstoß landete der Radfahrer auf der Motorhaube des 47-Jährigen. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte den 33-Jährigen in die Klinik Neuburg. Der 47-Jährige blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 150 Euro.

82-Jähriger fährt gegen Baum
Königsmoos – Ein 82-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist Donnerstagmittag (19.12.2024) in Königsmoos gegen einen Baum geprallt.
Gegen 12.15 Uhr war der 82-Jährige auf der Pöttmeser Straße in Richtung Pöttmes unterwegs. Dabei kam er aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der 82-Jährige konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht erforderlich. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 15000 Euro.

Kommentar verfassen