Radfahrsicherheit – Polizei Neuburg kontrolliert verstärkt
Neuburg – Am Dienstag (20.05.2025) führte die Polizeiinspektion Neuburg im Rahmen des Monats der „Radfahrsicherheit“ eine Schwerpunktaktion an verschiedenen Örtlichkeiten im Stadtgebiet Neuburg durch.
Dabei wurden rund 60 Verkehrsteilnehmer kontrolliert. In 40 Fällen wurden Verwarnungen ausgesprochen. Am häufigsten wurden Verstöße wie das Befahren von Gehwegen und das Fahren als „Geisterradler“ festgestellt. Zwei Radfahrer, die das Rotlicht einer Ampel nicht beachtet hatten, erhalten eine Geldbuße in Höhe von 60 Euro. Im Gespräch wurden die Radfahrer auch hinsichtlich des Tragens eines Schutzhelms sensibilisiert und auf vorhandene Ausrüstungsvorschriften hingewiesen.
Während des morgendlichen Berufsverkehrs nutzten zwei Autofahrer verbotswidrig den Schlösschenweg zur Umfahrung des Staus in der Ingolstädter Straße. Da derartige Verstöße auf Kosten der Sicherheit des Fuß- und Radverkehrs gehen, wurde ein Verwarngeld von 55 Euro ausgesprochen.
2024 ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Neuburg 125 Unfälle, an denen Radfahrende (Fahrrad + Pedelec 25) beteiligt waren. Der Anteil der Pedelec 25 lag bei knapp 30 %. Radfahrer waren bei 89 Unfällen die Hauptverursacher. 56 Radler kamen ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Bei 113 Unfällen wurden Personen verletzt, davon 24 schwer und 104 leicht. Von den 25 schwer verletzten Radfahrenden hatten 16 keinen Helm getragen.
Nach Altersgruppen aufgeteilt, waren bei 28 Radunfällen die Beteiligten Radfahrer im Alter von 51 – 64 Jahren und bei 18 Unfällen im Alter von 21 – 30 Jahren.
Gefolgt von der Altersgruppe der 10 – 13-Jährigen mit 17 Unfällen und der Altersgruppe der 65 – 74-Jährigen mit 16 Unfällen. Kinder waren an 22 Fahrradunfällen beteiligt.
„Es bleibt festzuhalten, dass für Radfahrende die Teilnahme am Straßenverkehr ein hohes Unfall- sowie Verletzungsrisiko in sich birgt. Die für Radfahrer bestehende größere Gefahr, bei einem Unfall getötet oder verletzt zu werden, resultiert aus dem nur rudimentär vorhandenen Passivschutz. Die Polizei Neuburg wird daher auch in den nächsten Wochen die Radfahrsicherheit verstärkt im Blick behalten.“
Mann mit mehreren Messern unterwegs
Neuburg – Ein mit mehreren Messern bewaffneter 48-jähriger Mann aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat Dienstagabend (20.05.2025) in der Sudetenlandstraße einen Polizeieinsatz ausgelöst.
Gegen 19.50 Uhr wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass der 48-Jährige auf der Straße unterwegs sei und im Hosenbund mehrere Messer mitführte. Eine alarmierte Polizeistreife konnte den Mann kurze Zeit später mit zwei Messern im Hosenbund feststellen. Er wurde unter Androhung von unmittelbarem Zwang zu Boden gebracht und gefesselt. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten insgesamt vier Messer, die der 48-Jährige zugriffsbereit mitführte. Die Messer wurden sichergestellt. Bei zwei Messern wurden Verstöße nach dem Waffengesetz festgestellt. Der 48-Jährige stand offenbar unter dem Einfluss von Medikamenten. Er wurde in Gewahrsam genommen. Warum der Mann die Messer mitführte, ist bislang noch unklar. Gegen ihn wird nun wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz ermittelt.
Autofahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Rennertshofen – Eine 34-jährige Autofahrerin aus Neuburg wurde Dienstagvormittag (20.05.2025) bei einem Verkehrsunfall in der Neuburger Straße leicht verletzt.
Gegen 11 Uhr wollte ein 82-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen von einem Parkplatz auf die Neuburger Straße einfahren. Dabei übersah er die vorfahrtsberechtigte 34-jährige Neuburgerin, die mit ihrem Wagen auf der Neuburger Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Bei dem Unfall zog sich die 34-Jährige leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen war nicht erforderlich. Der 82-Jährige blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro.