Mo.. Jan. 13th, 2025

Zweimal Verdacht der Drogenfahrt1. – Schrobenhausen, Regensburger Straße, 13.07.2024, 20.00 Uhr – Bei einem 20-Jährigen aus Schrobenhausen ergaben sich im Rahmen einer Verkehrskontrolle Anhaltspunkte für zurückliegenden Drogenkonsum.

Nachdem ein Test den Verdacht erhärtete, wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Es besteht der Verdacht einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz. Dieser wird bei einem ersten Verstoß mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten im Verkehrszentralregister und einem Monat Fahrverbot geandet.

2. – Schrobenhausen, Aichacher Straße, 14.07.2024, 16.15 Uhr – Bei einem 45-Jährigen aus Schrobenhausen besteht der Verdacht, unter Drogeneinfluss einen E-Scooter geführt zu haben.
Ein bei der Kontrolle durchgeführter Schnelltest ergab Hinweise darauf. Der Schrobenhausen musste sich einer Blutprobe unterziehen und durfte nicht mehr weiterfahren. Nach Eingang des Blutergebnisses wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Zweimal Betriebserlaubnis erloschen
1. – Schrobenhausen, An der Weilach, 13.07.2024, 18.00 Uhr – Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurden am BMW eines 30-Jährigen aus Schrobenhausen diverse technische Veränderungen festgestellt.
Das Fahrwerk und die Abgasanlage entsprachen nicht mehr den Angaben in der Zulassungsbescheinigung, sprich der BMW war zu tief und zu laut. Der Pkw wurde deshalb bis zur Erstellung eines Gutachtens durch einen Sachverständigen sichergestellt. Aufgrund der Veränderungen dürfte die Betriebserlaubnis erloschen sein und das Fahrzeug so nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden. Zu den Kosten des dann erforderlichen Rückbaus würde noch ein Bußgeldbescheid mit mehreren hundert Euro kommen.

2. – Schrobenhausen, Aichacher Straße, 13.07.2024, 17.10 Uhr – Ebenso wurde der BMW eines 26-Jährigen aus Aichach sichergestellt.
Auch hier wurden Veränderungen am Fahrwerk und der Abgasanlage festgestellt. Zusätzlich war noch ein Spoiler ohne Zulässigkeitsnachsweis verbaut. Auch dieser Pkw wird einem Sachverständigen vorgestellt und im Anschluss ein Bußgeldverfahren eröffnet.

Kommentar verfassen