Di.. Jan. 21st, 2025

2x Gelockerte Radmuttern an Fahrzeugen1. – Hohenwart, Neuburger Straße, 26.07.2024, 00.00-04.50 Uhr – Während der Fahrt mit seinem Transporter hörte ein 50-Jähriger Hohenwart ein seltsames Geräusch im Bereich der hinteren Achse seines Fahrzeugs.

Bei einer Überprüfung stellte er fest, dass alle fünf Schrauben des hinteren linken Rades gelockert wurden. Glücklicherweise bemerkte der Fahrer dies rechtzeitig, bevor eine gefährliche Situation entstand. Das Fahrzeug stand in der angegeben Zeit auf einem Parkplatz an der Neuburger Straße in Hohenwart.

2. – Aresing, Altenfurter Straße, 24.07.2024, 23.00 Uhr-26.07.2024, 04:30 Uhr – Ein 31-Jähriger aus Aresing bemerkte ebenfalls kurz nach Fahrtantritt mit seinem Pkw ein seltsames Geräusch. Bei einer Überprüfung musste auch er feststellen, dass alle fünf Radmuttern eines Reifens gelockert wurden.
Er verlor bereits zwei Radmuttern während der kurzen Fahrt. Glücklicherweise bemerkte das auch der Fahrer rechtzeitig, bevor eine gefährliche Situation entstand. Der Pkw parkte in der Hofeinfahrt eines Einfamilienhauses. Ob die zwei geschilderten Fälle im Zusammenhang stehen, ist bislang unklar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu möglichen Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schrobenhausen telefonisch unter der 08252/89750 zu melden.

Tischfeuer mit drei Verletzten
Berg im Gau, Grasheimer Straße, 26.07.2024, 21:50 Uhr – Eine 30-Jährige aus Berg im Gau zündete am Freitagabend im Beisein ihrer Schwester und ihrem Schwager ein Tischfeuer bei sich zu Hause.
Um das Ausgehen der Flamme zu verhindern, goss die junge Frau ein, für das Tischfeuer vorgesehenes, Brennmittel über die noch leicht glühende Flamme. Es kam zu einer Verpuffung in dem über die Flamme gestülpten Glas. Zudem entstand eine Stichflamme. Dabei erlitten die junge Frau Verbrennungen an der Hand, ihr Schwager Verbrennungen an der Hand und im Gesicht und die Schwester der 30-Jährigen ebenfalls Verbrennungen im Gesicht. Die Schwester wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach München geflogen. Die Polizeiinspektion Schrobenhausen ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Ohne Ladungssicherung, Kennzeichen und 25 km/h-Schild
Waidhofen, Lindenstraße, 27.07.2024, 01:30 Uhr – Bei einer Streifenfahrt fiel den Polizeibeamten aus Schrobenhausen ein Traktor auf, da dieser seinen Anhänger zweistöckig und ungesichert mit Heuballen beladen hatte.
Um ein solches Gespann auf öffentlichen Straßen in Betrieb setzen zu dürfen, müssen entweder ein amtliches Kennzeichen oder ein Wiederholungskennzeichen in Verbindung mit einem 25km/h-Schild an dem Fahrzeug angebracht sein. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle des Fahrzeuggespanns stellte sich jedoch heraus, dass der 40-Jährige Fahrer keines der beiden Varianten an seinem Fahrzeug angebracht hatte. Nun ermittelt die Polizeiinspektion Schrobenhausen wegen einer fehlenden Fahrzeug Zulassung und einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Zudem liegt auf Grund der fehlenden Ladungssicherung eine Verkehrsordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrsordnung vor.

Kommentar verfassen