Mo.. Juni 23rd, 2025

UnfallfluchtSchrobenhausen, Augsburger Straße 20, 12.05.2025, 10.30 bis 11.30 Uhr – Am Montag gegen 10.30 Uhr parkte eine 64jährige Aresingerin ihren blauen Audi Q2 auf einem Supermarktparkplatz in der Augsburger Straße.

Nachdem sie nach etwa einer Stunde zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Schaden an der rechten Fahrzeugfront fest. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne den Geschädigten oder die Polizei zu verständigen. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Schrobenhausen unter Tel. 08252/8975-0 in Verbindung zusetzen.

Fahrraddiebstahl
Schrobenhausen, Bauerstraße 2, 02.05.2025 bis 07.05.2025 – Am Freitag versperrte ein 17jähriger Aichacher sein blaues Scott Mountainbike an einem Fahrradständer vor dem dortigen Firmengelände.
Als er am Montag nach seinem Fahrrad schaute, konnte er nur noch das beschädigte Fahrradschloss auffinden. Wer Hinweise zum Fahrraddieb oder zum Verbleib des Fahrrades geben kann, wird wird gebeten sich mit der Polizei Schrobenhausen unter Tel. 08252/8975-0 in Verbindung zusetzen.

Sachbeschädigung an Pkw
Brunnen, Parkplatz am Bahnhof, 09.05.2025 bis 12.05.2025, 19.45 Uhr – Über das Wochenende von Freitag bis Montag Abend stellte ein 26jähriger Schrobenhausener seinen grauen Renault Megane auf dem Parkplatz am Bahnhalt Brunnen ab.
Während dieser Zeit wurde die rechte hintere Seitenscheibe am Fahrzeug eingeschlagen. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Schrobenhausen unter Tel. 08252/8975-0 in Verbindung zusetzen.

Sattelzug rutscht auf der B300 in den Graben
Ortsgebiet Waidhofen, 13.05.2025, 02.05 Uhr – Am Dienstag gegen zwei Uhr morgens fuhr ein 37jähriger rumänischer Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der B300 in Fahrtrichtung Dasing.
Nach Waidhofen musste er seinen Angaben zu Folge mehreren querenden Rehen ausweichen. Beim Bremsvorgang kam der Sattelzug, der mit 16 Tonnen Lebensmittel beladen war, auf dem rechten abschüssigen Grünstreifen zum Stehen. Die Bergung gestaltete sich schwierig, da der Sattelzug drohte umzukippen. Für die Bergung musste ein Autokran hinzugezogen werden, zusätzlich unterstützten die Feuerwehren aus Schrobenhausen, Mühlried und Waidhofen. Die B300 war während den Bergemaßnahmen, die sich über vier Stunden hinzogen, nur einspurig befahrbar. Der Gesamtschaden am Sattelzug und Bankett wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt.

Kommentar verfassen