Mi.. Juni 25th, 2025

Intensives Volksfestwochenende für die Polizei1. Samstag, 17.05.2025, 02.00 Uhr – Schlägerei mit anschließendem Tätlichen Angriff gegen Polizeibeamte – zwei Beamte leicht verletzt.

Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes am Volksfest Schrobenhausen verständigten zum Schlichten einer Schlägerei die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten wurden die Beteiligten getrennt. Dabei verhielten sich insbesondere ein 29jähriger und ein 30jähriger Aresinger aggressiv. Die anwesenden Polizisten wurden durchgängig beleidigt. Beide Beteiligten sollten fixiert und zur Dienststelle gebracht werden. Dabei leisteten sie starken Widerstand, so dass ein Beamter leicht verletzt wurde. Zudem trat der 29jährige, der sich bereits im VW-Bus befand, unvermittelt mit dem Fuß gegen das Gesicht eines weiteren Beamten. Durch die Wucht des Fußtritts fiel dieser rückwärts aus dem Fahrzeug und verletzte sich dabei leicht. Auch auf der Dienststelle versuchte der 29jährige weiterhin die Beamten anzugreifen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Ingolstadt wurde eine Blutentnahme angeordnet. Beide Aresinger wurden in Gewahrsam genommen. Es werden Ermittlungen wegen Tätlichem Angriff gegen Polizeibeamte geführt. Während dem gesamten Einsatz versuchten immer wieder offensichtlich Unbeteiligte sich störend in die polizeilichen Maßnahmen einzugreifen.

2. Samstag, 17.05.2025, 02.00 Uhr – Körperverletzung zum Nachteil eines Security-Mitarbeiters.
Bei einem Streit zwischen einem 30jährigen Festbesucher aus Aresing und einem 48jährigen Security-Mitarbeiter wurde dieser durch einen Faustschlag ins Gesicht an der Nase verletzt. Gegen den stark alkoholisierten Aresinger werden Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet.

3. Samstag, 17.05.2025, 22.46 Uhr – Streitigkeit geschlichtet.
Ein 39jähriger Kellner geriet mit einem 37jährigen Schrobenhausener Gast im Festzelt in Streit, da die Zeche nicht bezahlt worden sei.
Es kam daraufhin zu einem Gerangel. Der Streit konnte durch die Polizei geklärt und die Situation beruhigt werden.

4. Polizeiliche Unterstützung bei alkoholisierten Festbesuchern
Mehrere Festbesucher wurden in stark alkoholisiertem Zustand auf dem Außengelände des Volksfestes aufgegriffen und der Polizei übergeben.
Nach kleineren medizinischen Erstversorgungen durch den Rettungsdienst vor Ort konnten die Besucher anschließend in die Obhut von Angehörigen übergeben werden.

5. Mehrere Fahrraddiebstähle
Donnerstag, 15.05.2025, 18.00 Uhr – Sonntag, 18.05.2025, 02.30 Uhr
Während dem Volksfestaufenthalt wurden von mehreren Besuchern Fahrräder entwendet, die im Umfeld des Festplatzes versperrt abgestellt waren.
Bislang wurden sieben Diebstähle zur Anzeige gebracht. Bei den Fahrrädern handelt es sich um unter anderem um ein blaues Bulls E-Bike, drei Cube Mountainbikes und ein blau-schwarzes Trek Mountainbike. Wer Hinweise zu den Fahrraddiebstählen geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Schrobenhausen unter Tel. 08252/8975-0 in Verbindung zu setzen.

Weiterer Fahrraddiebstahl
Donnerstag, 15.05.2025, 18.00 Uhr – Freitag, 16.05.2025, 07.00 Uhr, Schrobenhausen, Eichendorffstraße 10
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde aus einem Carport in der Eichendorffstraße ein versperrtes scharzes Citybike der Marke Kalkhoff entwendet. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Schrobenhausen unter Tel. 08252/8975-0 in Verbindung zu setzen.

Gefährdung des Straßenverkehrs
Sonntag, 18.05.2025, 15.00 Uhr, Schrobenhausen, Rinderhofer Breite
Ein 63jähriger Schrobenhausen fuhr am Sonntagnachmittag mit seinem dreirädrigem Kraftrad in Schrobenhausen in der Rinderhofer Breite.
In einer leichten Kurve kippte das Kraftrad zur Seite. Der Fahrer war den verständigten Polizeibeamten bereits aus einem vorherigen Einsatz bekannt. Er wurde zuvor in der Nähe seiner Wohnung auf der Fahrbahn aufgefunden und äußerte, von einem Fahrzeug angefahren worden zu sein. Dabei war er deutlich alkoholisiert. Der Schrobenhausener verstrickte sich in Widersprüche, auch ergaben die Verletzungen keinen Hinweise auf einen Zusammenstoß mit einem Fahrzeug. Die Hilfe der verständigten Polizei und des Rettungsdienstes lehnte er ab. Schließlich wurde der 63jährige nach Hause begleitet.
Bei der Aufnahme des Sachverhalts in der Rinderhofer Breite zeigte der Alkotest beim Fahrer einen Wert deutlich über 1,1 Promille. Zudem nimmt der Schrobenhausener starke Medikamente wegen seinen Vorerkrankungen ein. Beim Fahrer erfolgte schließlich eine Blutentnahme. Zudem werden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs geführt.

Kommentar verfassen